In Zeiten des Klimawandels hat diese Frage Konjunktur: Inwiefern kann die Finanzwirtschaft zur Lösung der globalen Probleme beitragen? Wie kann der Blick weg von kurzfristigen Profiten hin zu nachhaltig und langfristig wirkenden Investitionen gelenkt werden?
Wie sich verantwortungsvoll investieren lässt, zeigt die Dokumentation "Öl, Milliarden und Moral - Der norwegische Staatsfonds und die Finanzmärkte" am Donnerstag, 23. April 2020, 18.45 Uhr in ZDFinfo. Der Film von Assle Skredderberget und Fredrik Horn Akselsen steht am Sendetag ab 10.00 Uhr ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Als weltweit größter staatlicher Fonds befindet sich der Norwegische Pensionsfonds im Besitz des Volkes und wird von Politikern verwaltet. Der Fonds soll unter anderem die Rentenzahlungen für zukünftige Generationen sichern. Sein Kapital wird nach ethischen Richtlinien angelegt.
Einst getragen von dem Ölreichtum Norwegens, investiert man heute zunehmend in erneuerbare Energien. Der Fonds besitzt 1,5 Prozent der weltweiten Aktien und ist an 9.000 Unternehmen beteiligt. Anstatt auf kurzfristige Erfolgsmeldungen für die Aktionäre zu setzen, ist dieser Fonds politisch verpflichtet, Jahrzehnte in die Zukunft zu schauen.
Über das norwegische Beispiel hinaus bietet die Dokumentation zahlreiche Einschätzungen von Politikern und Experten, wie das Finanzwesen angesichts der Klimakrise so ausgerichtet werden kann, dass es der Welt zugutekommt - etwa durch das Investieren in Unternehmen, die den Übergang in eine emissionsärmere Weltwirtschaft beschleunigen. Ein Terminhinweis mit Original-Content von: ZDFinfo übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
ZDF-Umfrage: 78 Prozent der Deutschen wollen sehr hohe Einkommen stärker besteuern
Börse leicht gemacht mit dem neuen Podcast "OHNE AKTIEN WIRD SCHWER"
ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung
ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.
Altersvorsorge wird durch Alltagsstress und mangelndes Wissen verdrängt
41 Prozent der Menschen in Deutschland denken, sie sollten sich mehr mit ihrer finanziellen Vorsorge beschäftigen. Gleichzeitig verhindern zu viele Alltagsaufgaben und die Verdrängung des Themas sich damit effektiv auseinanderzusetzen. Deshalb ist es für viele wichtig, dabei Unterstützung durch einen Profi zu bekommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.