Die Bundesregierung plant, eine digitale Renteninformation zu schaffen. Mit dieser sollen Verbraucher übersichtlich in einem Infoportal erkennen können, welche Ansprüche an verschiedenen Betriebsrenten, privater und gesetzlicher Vorsorge sie erworben haben.
In einer Stellungnahme begrüßt der Verbraucherzentrale Bundesverband das Vorhaben. Zudem macht er konkrete Vorschläge, wie dies verbraucherfreundlich umgesetzt werden kann.
So bewertet der vzbv die geplante Anbindung des Angebots an die Deutsche Rentenversicherung Bund und das vorgeschlagene Steuerungsgremium positiv.
Allerdings müsse die Renteninformation, m einen echten Mehrwert zu bieten, jedoch von Anfang an so vollständig wie möglich sein. Zudem müsse allen Verbrauchern ein barrierefreier, analoger Zugang zur Rentenübersicht zur Verfügung stehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unzufriedenheit: coronabedingt neues Hoch
Das wünschen sich Startups von der neuen Bundesregierung
Deutsche Rentenversicherung Bund erklärt sich zu nachhaltiger Strategie
Riester-Verrentung: Regierung im Blindflug?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
IMK widerspricht Alarmismus: Sozialstaat wächst langsamer als behauptet
Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz: Bundesregierung will Infrastruktur zügig ausbauen
GKV und Pflegeversicherung: Experten setzen auf Strukturreformen – Linke auf teure Umverteilung
Schwarz-Roter Auftakt: Bundeshaushalt 2025 als Signal und Belastungsprobe
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













