Welche Rolle spielen nachhaltige Versicherungsprodukte?

Die Mehrheit der Deutschen im Alter von 16 bis 70 Jahren macht sich Sorgen über die Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten. Dies ist das Ergebnis der Nachhaltigkeitsstudie 2020 der Forschungsgruppe g/d/p.

(PDF)
Pflanze-trockene-Erde-174181177-AS-NmediaPflanze-trockene-Erde-174181177-AS-NmediaNmedia – stock.adobe.com

Vor allem bei der Generation Z zeigen sich 77 Prozent der Befragten besorgt.

Vertrauen auf Problemlösungen

54 Prozent der Deutschen vertraue darauf, dass unsere Gesellschaft anhand von innovativen Lösungen in der Lage ist, dem Klimawandel wirksam zu begegnen. Auch die Versicherungsbranche ist hier gefordert: Über die Hälfte der Befragten sieht es als „wichtig“ oder „eher wichtig“ an, dass auch Versicherungsunternehmen nachhaltige Produkte anbieten.

Am relevantesten ist dieser Aspekt mit 72 Prozent für die Generation Z.

Nachhaltigkeit ist teurer

Mit 73 Prozent geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass nachhaltige Versicherungsprodukte teurer sind als herkömmliche Versicherungsprodukte.

Insgesamt würden zwei Drittel aller Befragten grundsätzlich eher einem Versicherer, der für Nachhaltigkeit steht, den Vorzug geben. Sicher würden dies nur 14 Prozent der Umfrageteilnehmer tun. Bei der Betrachtung der einzelnen Zielgruppen wird deutlich, dass auch hier die Generation Z und die Millenials (geboren im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren) anders denken als die älteren Bevölkerungsschichten. 77 Prozent der Generation Z und 74 Prozent der Millenials würden einem Versicherer, der für Nachhaltigkeit steht, eher den Vorzug geben.

Damit zeigt sich, dass die Versicherungsgesellschaften durch das Vorantreiben ihrer nachhaltigen Produktschiene langfristig die Chance haben, vor allem die junge Generation für sich einzunehmen.

Nachhaltigkeit aus Sicht der Versicherungsmakler

Zwei Drittel der Makler und Mehrfachagenten sind der Meinung, dass der Markt für nachhaltige Versicherungen und Investments beziehungsweise Fonds zukünftig wachsen wird. 66 Prozent räumen nachhaltigen Versicherungsprodukten in den nächsten 3 bis 6 Jahren hohe Chancen auch für ihre eigene Vermittlungstätigkeit ein. Dies geht aus einer Umfrage unter unabhängigen Versicherungsmaklern und Mehrfachagenten von MRTK Marketing Research Team Kieseler hervor.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Katze-Laecheln-193384026-FO-Andrey-KuzminKatze-Laecheln-193384026-FO-Andrey-KuzminKatze-Laecheln-193384026-FO-Andrey-Kuzmin
Assekuranz

Wachstumsmarkt Private Tierversicherungen

Haustiere in Deutschland sind sehr beliebt. Und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, sondern auch wegen den Vorteilen für die private Bevölkerung durch das Home-Office. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Hunde und Katzen. In diesem Zusammenhang gewinnen auch private Tierversicherungen immer mehr an Bedeutung.  Die Forschungsgruppe g/d/p hat deshalb in Kooperation mit MRTK Marketing Research Team Kieseler in einer repräsentativen ...
Anzugtraeger-Maske-335505066-AS-Ranta-ImagesAnzugtraeger-Maske-335505066-AS-Ranta-ImagesRanta Images – stock.adobe.comAnzugtraeger-Maske-335505066-AS-Ranta-ImagesRanta Images – stock.adobe.com
Assekuranz

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Maklermarkt

Viele Branchen sind stark durch die Covid-19-Pandemie betroffen und bangen um ihre Existenz. Wie aber steht es um den Versicherungsmarkt und damit um die unabhängigen Makler und Mehrfachagenten? Ist der erste Schock überwunden? Wie ist die Stimmung im Maklermarkt in der Versicherungswirtschaft?
Mann-Mundschutz-Fenster-331936691-AS-detailblick-fotoMann-Mundschutz-Fenster-331936691-AS-detailblick-fotodetailblick-foto – stock.adobe.comMann-Mundschutz-Fenster-331936691-AS-detailblick-fotodetailblick-foto – stock.adobe.com
Assekuranz

Das Coronavirus und die Auswirkungen auf den Maklermarkt in der Versicherungswirtschaft

Wie stark sind der Versicherungsmarkt und damit die unabhängigen Makler und Mehrfachagenten durch die Corona-Pandemie betroffen? Dieser Frage ging die Forschungsgruppe g/d/p in Kooperation mit MRTK Marketing Research Team Kieseler in einer Umfrage nach.
Friends using smartphones in the cafeFriends using smartphones in the cafeFriends using smartphones in the cafe
Finanzen

Gen Z favorisiert sichere und nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltigkeit ist für die Gen Z ein wichtiges Kriterium bei der Geldanlage, aber auch die Sicherheit. Denn bei der der Wahl der Anlageformen legen 56 Prozent ihr Geld auf dem Sparbuch an. Das ist ein Unterschied von 12 Prozent zur Gesamtbevölkerung in Deutschland.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.