Die HDI Versicherung ist mit Firmen Digital bereits vor gut zwei Jahren in den digitalen Abschluss für Firmenversicherungen eingestiegen. Jetzt folgt die Abschlussstrecke TAA (Tarifierung-Antrag-Angebot) für Freie Berufe, über die der Haftpflichtschutz für Freiberufler abgesichert werden kann.
Mit TAA für die Freien Berufe setzt HDI auch ein neues Angebotssystem um, bei der Anforderungen seitens der Vertriebspartner nach einer einfachen und schnellen Bedienung genauso umgesetzt wurden, wie der Wunsch nach einer Verringerung des Pflegeaufwandes für den Bestand.
Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure, Heilwesen-Haftpflicht, Vermögensschaden-Haftpflicht sind die Komponenten der neuen Strecke, die genauso wie die Bausteine von Firmen Digital auf der modularen Produktwelt von HDI Firmen Freie Berufe aufsetzen.
Thomas Lüer, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb von HDI, erklärt:
„Optisch lehnt sich die neue Abschlussstrecke an das bekannte Layout von Firmen Digital an und setzt die intuitive Benutzerführung und die moderne graphische Oberfläche fort.“
Durch die komplette Dunkelverarbeitung der Abschlussstrecke, steht bereits nach drei Minuten der Versicherungsschein digital zur Verfügung.
Auf diese Weise können Tarifierung und Policierung 24 Stunden, sieben Tage in der Woche stattfinden. Die geräteübergreifende Cloud-Speicherfunktion ermöglicht außerdem die ortsunabhängige Anwendung.
Da Berufshaftpflicht und Co. komplexe Felder sind, startet TAA deshalb in Stufen: In der ersten Phase mit der Berufshaftpflicht für Architekten, Ingenieure und Gutachter, als nächstes folgen Ärzte angestellte Ärzte etc., im Anschluss dann Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Notare und zum Schluss die Vermögensschaden-Haftpflicht für eine Vielzahl weiterer Berufsgruppen.
Sachversicherungen für die Freiberufler konnten auch bisher schon über Firmen Digital abgeschlossen werden. Daran ändert sich zunächst nichts.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Carsharing oder Mietwagen – HDI-Kunden haben nun die Wahl
VSAV: erhöhte Haftungsrisiken für Vermittler durch Corona
Corona-Sonderaktion: HDI bietet Zusatzleistungen
HDI ermöglicht CO2-neutrales Autofahren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hundehalter-Haftpflicht: Mehrheit für risikobasierte Beitragseinstufung
Hundehalterinnen und Hundehalter in Deutschland zeigen eine klare Haltung zur Beitragsgestaltung in der Tierhalterhaftpflicht: 52 Prozent befürworten eine Beitragsstaffelung nach Hunderassen.
Versicherungsvertrieb im Wandel: Warum Vertrauen über den Kanal entscheidet
Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch. Eine neue Deloitte-Studie zeigt, wie entscheidend Klarheit und Kundenservice für den Erfolg im digitalen Versicherungsvertrieb sind.
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.