800.000 Euro Schmerzensgeld für schwerste, lebenslange Schäden

Bei schwersten körperlichen Schäden, unter denen der Betroffene sein Leben lang massiv leiden wird, ist ein Schmerzensgeld von 800.000 Euro gerechtfertigt. Dies urteilte das Oberlandesgericht Oldenburg.

(PDF)
Rollstuhl-218761979-AS-auremarRollstuhl-218761979-AS-auremarauremar – stock.adobe.com

Ein fünfjähriger Junge wurde bei der Behandlung einer bakteriellen Meningitis infolge eines groben Behandlungsfehlers außerordentlich schwer geschädigt. So verlor er unter anderem beide Unterschenkel und eine Kniescheibe musste entfernt werden. Wachstumsbedingt musste er fast zwanzig Operationen zur Versorgung der Stümpfe über sich ergehen lassen. Er wird sein gesamtes Leben auf den Rollstuhl angewiesen sein. Aufgrund des massiven Krankheitsverlaufs sind große Teile der Körperoberfläche durch Nekrosen dauerhaft entstellt.

Nun sprach das Oberlandesgericht Oldenburg dem Jungen mit 800.000 Euro Schmerzensgeld einen der bislang höchsten Schmerzensgeldbeträge in Deutschland zu.

Den bei der Bemessung von Schmerzensgeld sind laut Gericht die Schwere der Verletzungen, das Leiden und dessen Dauer, die subjektive Wahrnehmung der Beeinträchtigungen für den Verletzten und das Ausmaß des Verschuldens des Schädigers maßgeblich.

Die Richter betonten bei der Entscheidung, dass der Junge sein ganzes Leben lang werde leiden müssen und er die erlittenen vielfältigen Beeinträchtigungen jeden Tag aufs Neue bewusst erlebe. Beides seien maßgebliche Gesichtspunkte bei der Bemessung des Schmerzensgelds.

Die schwersten und dauerhaften Schädigungen, die der Geschädigte in jungen Jahren bewusst erlebt und von denen anzunehmen ist, dass sie ihn lebenslang in der Lebensführung erheblich beeinträchtigen werden, führen zu einem Schmerzensgeld von 800.000 Euro. Die Entscheidung verlässt dabei nicht den Referenzrahmen der Schmerzensgeldentscheidungen anderer deutscher Gerichte.

Urteil vom 18. März 2020 (Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 5 U 196/18)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Auto_211313240_FO_Andrey-PopovAuto_211313240_FO_Andrey-PopovAndrey Popov– stock.adobe.comAuto_211313240_FO_Andrey-PopovAndrey Popov– stock.adobe.com
Urteile

Hohes Mitverschulden bei falscher Reaktion auf Unfall

Wenn jemand nicht richtig auf ein Unfallgeschehen reagiert und sich dadurch verletzt, trägt er ein hohes Mitverschulden. Doch wenn die Reaktion spontan war, kann dies das Mitverschulden reduzieren. Dies entschied Oberlandesgericht Köln.
Fahrrad-Unfall-3714897-PB-AndersAndersenFahrrad-Unfall-3714897-PB-AndersAndersenAndersAndersen / pixabay.comFahrrad-Unfall-3714897-PB-AndersAndersenAndersAndersen / pixabay.com
Urteile

Radler stürzt über Slackline: Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld

Wer eine Slackline über einen Radweg spannt, darf nicht damit rechnen, dass Radfahrer automatisch das drei bis fünf Zentimeter breite Band erkennen. Somit haftet er bei einem Unfall voll auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe.
Rettungsring-1802331-FO-Emmanuelle-GuillouRettungsring-1802331-FO-Emmanuelle-GuillouEmmanuelle Guillou / fotolia.comRettungsring-1802331-FO-Emmanuelle-GuillouEmmanuelle Guillou / fotolia.com
Urteile

Reisepreis zurück wegen Todesangst

Wenn es am letzten Tag einer Pauschalreise zu einem Vorfall kommt, bei dem ein Reisender Todesängste erleidet, ist unter Umständen die gesamte Reise als wertlos anzusehen und der Reiseveranstalter muss den Reisepreis zurückerstatten. So lautet ein Urteile des Landgerichts Köln.
Konzert-142515887-FO-Melinda-NagyKonzert-142515887-FO-Melinda-NagyMelinda Nagy / fotolia.comKonzert-142515887-FO-Melinda-NagyMelinda Nagy / fotolia.com
Urteile

Umgefallener Lautsprecher verletzt Konzertbesucherin – kein Schadenersatz

Eine Konzertbesucherin klagte gegen Musiker einer schottischen Folkband und den Betreiber der Gaststätte, in der das Konzert stattfand, auf Schmerzensgeld- und Schadensersatz, weil sie während des Konzerts durch einen umgefallenen Lautsprecher verletzt wurde. Das Oberlandesgericht Braunschweig wies die Klage ab.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.