Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland erleidet innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren einen Wasserschaden, dabei sind alte oder unsachgemäß installierte Leitungen besonders fehleranfällig.
Mit dem „Wasserwächter” stellt AXA ein System bereit, das Schäden verhindert, noch bevor sie überhaupt entstehen. Denn der „Wasserwächter“ ist ein digitales Frühwarnsystem, das die Wasserleitungen in den eigenen vier Wänden überwacht und schützt. Erkennt das Gerät einen Wasseraustritt, stellt der „Wasserwächter“ zunächst das Wasser ab und informiert automatisch den Besitzer – beispielsweise per Mail.
Neben der Früherkennung von Leckagen und Rohrbrüchen erkennt der „Wasserwächter“ auch geringste Wasserverluste im Zuleitungssystem. Darüber hinaus kontrolliert das intelligente Frühwarnsystem den regelmäßigen Wasserdurchfluss und liefert hilfreiche Statistiken zur Reduzierung des eigenen Wasserverbrauchs.
Kunden, die eine Gebäudeversicherung bei AXA haben oder abschließen möchten, erhalten den „Wasserwächter“ zum Vorteilspreis von 249 Euro sowie einen Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent auf eine AXA Gebäudeversicherung. Der Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent gilt für AXA-Kunden mit Gebäudeversicherung (Ein- oder Zweifamilienhaus) oder für Firmenkunden mit Profi-Schutz-Gebäudeversicherung bis 2 Millionen Euro und nur solange der „Wasserwächter“ in Betrieb ist.
Der Einbau des Wasserwächters kann über POLYGONVATRO oder optional den eigenen Installateur beauftragt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inventarversicherung: bi:sure und blau direkt bieten neuen Vergleichsrechner
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.