Die jährlich stattfindende Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Themenschwerpunkt Zahlungsverkehr hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der Finanzbranche etabliert. Doch auch diese muss sich den aktuellen Umständen anpassen.
Aus gegebenem Anlass präsentiert sich die DK Info 2020 deshalb in neuer, digitaler Form: Bei der DK Info digital stehen auf einer digitalen Wissensplattform zahlreiche interessante Themen, Entwicklungen und Neuigkeiten der deutschen Banken und Sparkassen im Fokus, die auch in Zeiten wie diesen nicht an ihrer Relevanz verlieren.
Die Initiatoren der diesjährigen DK Info haben die Herausforderung als Chance erkannt und bieten eine spannende digitale Variante, die sich sowohl an Fachpublikum als auch ein breiteres Spektrum an Interessierten richtet.
Auf der Internetseite www.dkinfo-digital.de informiert aktuell ein Ankündigungsfilm über das Konzept. Ab 30. Juni 2020 stehen dann diverse Videos, Präsentationen und Hintergrundtexte rund um die Welt der DK, des Bezahlens und natürlich der girocard zur Verfügung, die dort sukzessive veröffentlicht werden.
Ingo Limburg, Leiter Marketing & PR der girocard bei EURO Kartensysteme GmbH und verantwortlich für die Organisation der DK Info, erklärt:
"Mit der Verlagerung der Veranstaltung ins Netz können wir vielfältigere Themen spielen und damit auch Interessierte erreichen, die sich sonst weniger mit Zahlungsverkehr beschäftigen. Dabei haben wir uns ganz bewusst dagegen entschieden, eine digitale Live-Übertragung en bloc zu veranstalten. Stattdessen liefern wir den Zuschauern eine große Bandbreite vielfältiger und frei zugänglicher Inhalte, die es sich genau dann ansehen kann, wann es ihnen zeitlich passt."
Über ein Kontaktformular bleiben Nutzer mit der DK in Verbindung und eine E-Mail-Benachrichtigung informiert, sobald neue Inhalte verfügbar sind. "Wir denken, dass wir so eine sehenswerte Alternative für die diesjährige DK Info geschaffen haben und freuen uns auf die Veröffentlichung der ersten Beiträge und Videos", so Limburg.
Original-Content von: EURO Kartensysteme GmbH übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit Cloud-Ausfallversicherungen das Finanzrisiko minimieren
Deka zieht sich aus Riester-Geschäft zurück
Mehrheit der Banken kassiert 0,5 Prozent Strafzinsen
Bundesweit sind 40 Girokonten noch kostenlos
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen.
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.