Die Beschwerden der Verbraucher, die beim Versicherungsombudsmann im vergangenen Jahr eingingen, sind erneut gesunken. Dies geht aus dem Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns für 2019 hervor.
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) stellt dadurch fest, dass die Professionalisierung und Qualifizierung der Versicherungsvermittler weiter voranschreitet.
Michael H. Heinz, BVK-Präsident, dazu:
„Wir fühlen uns durch diese neuerliche Abnahme von Beschwerden über Versicherungsvermittler sehr bestätigt. Unsere Initiativen zum BVK-Berufsbild und zum ehrbaren Kaufmann tragen gute Früchte. Wenn man diese geringen Beschwerdezahlen betrachtet, kann man auch umgekehrt konstatieren, dass die Zufriedenheit mit unserem Berufsstand weiter zunimmt.“
So kamen auf rund 400 Millionen vermittelten Versicherungsverträgen 261 Beschwerden. Und selbst diese niedrige Zahl stellt einen Rückgang dar: Denn im Vergleich zu 2018 sank das Beschwerdeaufkommen um 7,8 Prozent, wie Versicherungsombudsmann Dr. Wilhelm Schluckebier feststellt. Nur 131 Beschwerden (2018: 175) waren zudem zulässig.
Im Jahr 2019 gab es insgesamt 13.006 zulässige Beschwerden, was einem Rückgang von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
| Eingaben an den Ombudsmann | 2019 | 2018 | Veränderung |
| Zulässige Beschwerden | 13.006 | 14.147 | –8,1 Prozent |
| Unzulässige Beschwerden | 3.675 | 3.941 | –6,7 Prozent |
| Keine Weiterverfolgung durch Beschwerdeführer | 847 | 868 | –2,4 Prozent |
| Beschwerden gesamt | 17.528 | 18.956 | –2,4 Prozent |
Quelle: Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns 2019
Mit 3.202 zulässigen Beschwerden ist der Rechtsschutz vor der Lebensversicherung (3.089 Beschwerden), obwohl die Rechtsschutzversicherung sogar einen Rückgang an zulässigen Beschwerden von über 15 Prozent verzeichnen kann.
| Eingang zulässiger Beschwerden im Vergleich zum Vorjahr | 2019 | 2018 | Veränderung |
| Leben | 3.089 | 3.115 | –0,8 Prozent |
| Rechtsschutz | 3.202 | 3.773 | –15,1 Prozent |
| Kfz-Haft | 881 | 940 | –6,3 Prozent |
| Kfz-Kasko | 1.137 | 1.107 | +2,7 Prozent |
| Gebäude | 1.206 | 1.456 | –17,2 Prozent |
| Unfall | 619 | 716 | –13,5 Prozent |
| Hausrat | 659 | 818 | –19,4 Prozent |
| Allgemeine Haftpflicht | 598 | 646 | –7,4 Prozent |
| Berufsunfähigkeit | 373 | 392 | 4,8 Prozent |
| Realkredit | 27 | 8 | +237,5 Prozent |
| Sonstige* | 1.215 | 1.176 | +3,3 Prozent |
| Gesamt | 13.006 | 14.147 | 8,1 Prozent |
Quelle: Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns 2019
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsombudsmann: Mehr Beschwerden im letzten Jahr
BVK-Präsidium einstimmig wiedergewählt
Weniger Beschwerden über Versicherungsvermittler
BVK: 2022 wieder wenig Beschwerden über Vermittler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Macht Platz – Für echte Solidarität nicht nur in der Versicherungsbranche
Kunstraub im Louvre: „Ein Stück der Geschichte Frankreichs ist ausgelöscht“
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












