Künftig werden digitale Zustandsberichte die Expertengutachten für die Versicherung von Kunstwerken ergänzen oder gar ersetzen. Grundlage dafür bildet die „Augmented-Authentication"-Technologie von 4ARTechnologies.
4ARTechnologies und Munich Re haben zusammen mit ihrer Erstversicherungstochter Ergo ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet.
Niko Kipouros, Gründer und CEO von 4ARTechnologies, dazu:
„Die Zusammenarbeit mit Munich Re/Ergo ist ein wichtiger Schritt, um Transaktionen innerhalb der Kunstszene noch einfacher, sicherer und transparenter zu machen. Von einem erfolgreichen Projekt profitieren beide Seiten enorm, da die Nutzer Kosten und Zeit sparen während der Versicherer über den Zustand des Kunstwerks informiert bleibt und die angebotene Leistung darauf abstimmen kann.“
Nutzer erstellen mittels 4ARTapp selbst einen Zustandsbericht ihres Gemäldes und der Versicherer bietet auf Basis dieser Risikoinformation eine digitale Versicherungslösung für 4ART Kunden an.
Dabei nutzt die Lösung eine Kombination aus patentierter Technik zur Prüfung der Molekularstruktur und Blockchain, um allen Akteuren der Kunstwelt mehr Sicherheit, Transparenz und Prozesseffizienz zu bieten.
Einmal in der Datenbank als Original erfasst, kann der Eigentümer jederzeit den Zustand des Kunstwerkes überprüfen.
Stefan Fröhlich, Referatsleiter für digitale Innovationen in der Sparte Transport bei Munich Re, sagt:
„Zustandsberichte sind zentraler Teil nahezu jeder Kunsttransaktion und für Versicherungszwecke insbesondere beim Hin- und Rücktransport von Messen und Ausstellungen von enormer Wichtigkeit. Wir testen nun die Anwenderfreundlichkeit der 4ARTapp in einem gemeinsamen Pilotprojekt zusammen mit unseren Kollegen der Ergo, auf dem Weg hin zu einer vertrauenswürdigen und sicheren Lösung für die Kunstversicherung von morgen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.