Der Hauptbevollmächtigter der Canada Life Assurance Europe plc Markus Drews wird neuer Chief Executive Officer des Unternehmens. Er tritt damit die Nachfolge von Declan Bolger an, der in der Gruppe als CEO zur Irish Life Group, dem größten Versicherer Irlands, wechselt.
Markus Drews ist seit fünf Jahren Hauptbevollmächtigter für den deutschen Unternehmenszweig und Mitglied des Vorstands, wo er für die Bereiche Vertrieb und Produkt- und Vertriebsmanagement, Marktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, HR Deutschland und Office Management verantwortlich ist. Er ist der erste Deutsche, der in die CEO-Riege der Canada Life aufgestiegen ist.
Die Ernennung zum CEO erfolgte vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden.
Markus Drews war bis zum 31. März 2015 Mitglied des Vorstandes der Talanx Deutschland AG und Vorstandsvorsitzender der HDI Vertriebs AG. Weitere berufliche Stationen waren neben der Debeka Versicherung, der Deutschen Bank Gruppe und der Axa Versicherung die Managementberatung SMARTcompagnie.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das erwarten Kunden in Krisenzeiten von Versicherern und Vermittlern
Gothaer: Oliver Schoeller wird neuer Vorstandsvorsitzender
PSVaG: Dr. Benedikt Köster wird ab 2021 Vorstandmitglied
JDC Group: Great-West Lifeco Group wird größter Aktionär
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.