Buch-Tipp: „Mehr als Reichtum“ von Robert Velten

Das Credo von Robert Velten, Fondmanager und Philosoph, lautet: Reichtum ist nicht gleich Vermögen. Und er muss es wissen, denn er hat sich sein ganzes Leben mit dem Thema „Vermögensaufbau“ auseinandergesetzt.

(PDF)
Schatztruhe-197356022-FO-lassedesignenSchatztruhe-197356022-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.com

Robert Velten sagt:

Robert-Velten-2018Robert-Velten-2018 Robert Velten, Fondmanager und Philosoph

„Wir alle wollen Vermögen. Aber wie setzen wir unsere Zeit, unsere Persönlichkeit und unser Geld am besten ein, um es aufzubauen, zu erhalten oder zu vermehren?

Wenn wir nicht verstehen, was Vermögen alles beinhaltet, können wir es auch nicht managen. Wir verpassen nicht nur täglich Chancen, es zu vermehren, sondern verarmen, ohne es zu wissen.“

Darin steckt nicht nur die Erkenntnis, dass Geld alleine nicht glücklich macht. Vermögen beinhaltet auch geistige Fähigkeiten für Velten.

Nämlich:

  1. die Fähigkeit, mit seiner momentanen Situation glücklich zu sein,
  2. die Fähigkeit, aus dieser positiven Grundeinstellung heraus, die Mittel, die zur Verfügung stehen zu nutzen, um Vermögen auszubauen.

Robert Velten weiß natürlich auch, dass zum Zufriedensein die Befriedung von Bedürfnissen wie Sicherheit, soziale Anerkennung und Selbstverwirklichung, gehört. Dazu braucht es eben auch so profane Dinge wie Geld. Aber man sollte es entspannt angehen und nicht zum Mittelpunkt allen Handelns und Denkens machen. Für Robert Velten ist auch Lebenszeit Teil des eigenen Vermögens.

Robert Velten: Mehr als Reichtum

Verlag: Wiley-VCH Verlag

ISBN: 978-3-527-50915-7

Preis: 19,99 Euro

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL-E
Finanzen

Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen

Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet.Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet.Grok
Finanzen

Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde für den guten Zweck auf Rendite verzichten

Nachhaltigkeit ist bei der Geldanlage längst kein Nischenthema mehr. Eine neue forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer zeigt: Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet. Besonders hoch ist das Interesse bei der GenZ.
Wie entwickelt sich eine Einmalanlage bei verschiedenen Produktklassen? Das untersuchte Finanztip.Wie entwickelt sich eine Einmalanlage bei verschiedenen Produktklassen? Das untersuchte Finanztip.geralt / pixabay
Finanzen

Langfristige Geldanlage: Wie kluge Entscheidungen die Rendite steigern

Sparer, die sich für eine langfristige Anlagestrategie entscheiden, können von den Vorteilen des Zinseszinseffekts profitieren. Doch viele Anleger treffen Entscheidungen, die ihre Rendite drastisch schmälern. Das Beratungsportal Finanztip hat in einer umfassenden Modellrechnung fünf Anlageprodukte verglichen.
Friends using smartphones in the cafeFriends using smartphones in the cafe
Finanzen

Gen Z favorisiert sichere und nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltigkeit ist für die Gen Z ein wichtiges Kriterium bei der Geldanlage, aber auch die Sicherheit. Denn bei der der Wahl der Anlageformen legen 56 Prozent ihr Geld auf dem Sparbuch an. Das ist ein Unterschied von 12 Prozent zur Gesamtbevölkerung in Deutschland.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht