Wie sieht künftig der Verkehr in der Stadt aus? Werden E-Scooter die Autos ablösen? Werden uns Autos autonom an den Zielort bringen? Diesen Fragen ging IDnow in seinem ersten Trend-Report für den Mobilitätssektor: „Mobilität der Zukunft: Eine Branche im Wandel“ nach.
Der Trend-Report gibt einen Überblick über eine Branche im Wandel und zeigt aktuelle Chancen auf, denn kaum eine Branche befindet sich derzeit so sehr im Wandel wie der Moblitätssektor.
Als ein führender Anbieter von Identity-Verification-as-a-Service-Lösungen arbeitet IDnow für über 250 Kunden, darunter zahlreiche Unternehmen aus der Mobilitätsbranche.
Die Technologische Entwicklungen und die Forderung nach klimafreundlichen und nachhaltigen Verkehrsalternativen treiben die enormen Veränderungen in der Mobilitätsbranche voran und bringen neue Geschäftsmodelle hervor.
Peer Geiger, Mobility Lead bei IDnow, sagt:
„Der Mobilitätssektor befindet sich seit einigen Jahren in einem enormen Umbruch. Zu den traditionellen Automobilunternehmen und dem öffentlichen Personennahverkehr kamen immer mehr neue Dienstleister und Trends wie zum Beispiel Mikromobilität und Sharing-Konzepte. Alle diese Unternehmen kämpfen nun um die beste Nutzerfreundlichkeit. Wir finden es sehr spannend mit Kunden aus allen Sektoren der Branche zu arbeiten und gemeinsam neue Lösungen zu finden.“
Dies hat vor allem Auswirkungen auf die Automobilindustrie, die sich allen voran Gedanken darüber machen muss, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte.
Die vier Megatrends
In dem Report wurden vier entscheidende Megatrends identifiziert:
- Neue Mobilitätsdienstleistungen
- Autonomes Fahren
- Digitalisierung
- Elektrifizierung
So sieht eine junge, technikaffine Generation Autos als reine Transportmittel an, das sie nicht mehr unbedingt auch besitzen müssen.
Auch wenn sich in ländlichen Gegenden die Veränderungen beim Individualverkehr nicht sehr groß sein werden, wird sich in Städten der intermodale Personenverkehr verstärkt durchsetzen.
Durch die Digitalisierung, der flächendeckenden Verbreitung von Smartphones sowie des mobilen Internet haben sich Anforderungen und Erwartungshaltungen der Kunden geändert. Darauf müssen künftig Anbieter von Mobilität reagieren und ihr Angebot ausbauen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schilderwechsel bei Kleinkrafträdern
Welche Arten einer Kfz-Versicherung, Autoversicherung gibt es?
R+V: erste deutsche Versicherung mit digitaler Kfz-Versichertenkarte
Belohnung für fest installierte Sicherheit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: ADAC und DA direkt an der Spitze beim Kundenservice
Autodiebstähle: Berlin mit größtem Risiko
Neue Typklassen 2026: Millionen profitieren – doch manche Modelle werden deutlich teurer
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.