Facebook und YouTube sind unter den Krankenkassen die beliebtesten Plattformen, zeigt die „Studie Social Media-Performance Krankenkassen 2020“ von research tools.
In dem Social-Media-Vergleich von 76 Krankenkassen belegen die Techniker Krankenkasse und die DAK Gesundheit häufig vordere Ränge in den Performance-Einzelwertungen.
Von den untersuchten Krankenkassen nutzen 83 Prozent das Netzwerk Facebook, ebenso viele verfügen über einen eigenen YouTube-Kanal.
Ungefähr die Hälfte der Anbieter ist auf den Plattformen Instagram und Twitter aktiv – unabhängig davon, ob man nach Maximen in den Dimension Fans, Postings, Interaktionen oder Likes sucht.
Im Gesamtranking zeigen die zehn führenden Krankenkassen, dass sie auf allen vier analysierten Plattformen präsent und erfolgreich sind.
Facebook & Instagram viel genutzt
In Facebook ist die Techniker Krankenkasse sehr präsent, sie führt in zahlreichen Kategorien das Feld an. Auf Instagram steht, gemessen an der Anzahl Postings, die DAK Gesundheit klar an der Spitze. Zudem generiert die DAK mit ihren über 20.000 Abonnenten die höchste Anzahl an Interaktionen mit rund 60.000 Kommentaren, Reaktionen oder Shares.
Twitter auf letztem Platz
Von den vier analysierten Plattformen ist Twitter diejenige mit dem geringsten Nutzungsgrad bei den Krankenkassen. In der Kommunikation zeigt sich auf dieser Plattform mit durchschnittlich mehr als fünf Tweets pro Tag die DAK Gesundheit am aktivsten.
TK mit Videos meiste Interaktion
Die untersuchten Krankenkassen veröffentlichen im Schnitt 11,2 Videos im Analysezeitraum von zwölf Monaten, also etwa ein Video pro Monat und Kasse. In der Summe ergibt das 854 YouTube-Videos.
Vor allem die Techniker Krankenkasse zeigt auf dieser Plattform starke Präsenz. Mit ihren rund 100 Videos generiert sie die mit Abstandhöchste Anzahl an Interaktionen. Das erfolgreichste Krankenkassenvideo „Vermeide diese Fehler nach dem Sport“ mit knapp 8.000 Likes und über 300.000 Aufrufen stammt ebenfalls von der TK aus der Dr. Johannes Wimmer-Reihe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann
Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.
So erreichen Unternehmen die Generation Z
Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern
Marketing Haftpflicht: soziale Medien werden kaum genutzt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.