Ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland befindet sich, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, aktuell nicht am Arbeitsplatz, sondern ist in Kurzarbeit oder im Homeoffice.
Mehr denn je sind wir im Zuge dieser Krise auf digitale Prozesse angewiesen. Die Integration der digitalen Unterschriftenlösung IVFP-sign des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung ist in nahezu jeden Bestandsprozess möglich.
Durch die Möglichkeit, mit IVFP-sign Dokumente auch über größere Distanzen hinweg zu unterzeichnen, kann mit Kunden über die modernen Kommunikationskanäle in Kontakt getreten und Verträge abgeschlossen werden.
Bereits 2017 hat das IVFP bei der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. einen Prozess zur digitalen Signatur in deren Online-Beratungssoftware integriert und dadurch einen durchgängig papierlosen Prozess ermöglicht. Durch die Erweiterung 2019 wurde darüber hinaus die Möglichkeit geschaffen, Unterschriften zu leisten, selbst wenn sich Berater und Kunde nicht am gleichen Ort befinden. Dadurch eignet sich die digitale Signatur auch besonders gut für die Online-Beratung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung
Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.
„Total Rewards App“ für Henkel-Mitarbeiter mit dem Webservice des IVFP
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
SolirentenRECHNER des IVFP in Webauftritt integrierbar
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.