Seit mehr als einem Jahr stellt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) den Vermittlern die Vergleichssoftware „fairgleichen.net“ kostenlos zur Verfügung und hat in dieser Zeit den Tarif- und Funktionsumfang deutlich erweitert.
Und jetzt gibt es auf „fairgleichen.net“ auch die Möglichkeit, insgesamt 29 BU-Tarife zu vergleichen.
Von den Anbietern Stuttgarter, Canada Life und Allianz kann man sich zudem sowohl Zahlbeitrag und Bruttobeitrag für die gewünschte Rentenleistung berechnen lassen, als auch das dazugehörige Angebotsdokument abrufen.
Auch wird in den nächsten Wochen und Monaten das Angebot im Bereich Tarifberechnung und Angebotserzeugung stark ausgebaut werden.
Prof. Michael Hauer, IVFP-Geschäftsführer, dazu:
„Das IVFP hat seit vielen Jahren den BU-Bereich ausführlich untersucht und mit seinen Ratings kürzlich wieder die Tarife und die Kompetenz der Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen auf Herz und Nieren geprüft. Die Erweiterung um BU-Tarife und Angebotsberechnungen ist daher - nach der stochastischen Simulationsmöglichkeit bei Rentenversicherungstarifen - die nächste logische und vielfach gewünschte Erweiterung von „fairgleichen.net“.“
Darüber hinaus können zukünftig Versicherer, die eine Risikoprüfung mit Webservice besitzen und diesen zur Verfügung stellen, auch gleich die Risikoprüfung und den Vertragsabschluss über „fairgleichen.net“ durchführen lassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP: Fondsanlagen-OPTIMIERER im neuen Design
Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung
Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.
IVFP: Fondsanlagen-OPTIMIERER im neuen Webdesign
IVFP stellt Vergleichssoftware „fairgleichen.net“ vor
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
Fair vergleichen: neuer Tarifvergleich mit stochastischer Simulation
„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“
Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.
Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie
Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.
Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.
Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“
Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Nettowelt startet neues Vermittlerportal
Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.
Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise
Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.