Erstmals in diesem Jahr veröffentlicht WhoFinance den Finanzatlas. Für diesen wurden rund 1,5 Millionen Kundenfeedbacks und viele Millionen Suchanfragen von Verbrauchern ausgewertet.
Der Finanzatlas gibt Einblicke in Zielgruppen, über Kaufentscheidungsprozesse und über verändertes Verhalten von Verbrauchern, die auf der Suche nach einer Finanzdienstleistung sind.
Dies unterstützt Anbieter durch besseres Verständnis von Zielgruppen, Suchanfragen und Mikromärkten bei der Entwicklung von Vermarktungsstrategien.
WhoFinance verfügt über die größte Datenbank zum Thema Finanzberatung in Deutschland. Dies beginnt bei Bewertungen über Anbieter auf Leistungsdimensionen wie Beratungsqualität, Produktangebot und Servicequalität – und dies zu allen wichtigen Beratungsthemen in allen wichtigen Mikromärkten.
Darüber hinaus kann WhoFinance Kundenprofile nach Anbietern und Beratungsthemen vergleichen – um so Wettbewerbsvorteile datenbasiert zu identifizieren. Schließlich verfügt WhoFinance über einzigartige Forecasting-Tools, die es ermöglichen in Mikromärkten Kundenbedarfe präzise vor allen anderen zu erkennen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter
Trendstudie von Simon-Kucher: Kundenbindung wird im Privatkundengeschäft für alle Institute immer wichtiger
Fondspolice versus Direktanlage – Continentale bietet Vergleichs-Tool
Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.