Mit einer neuen Internetseite reagiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) auf die Coronavirus-Pandemie und beantwortet dort Fragen, die sich zu privaten Versicherungsverträgen vor diesem Hintergrund ergeben.
Bianca Boss, BdV-Pressesprecherin, sagt:
„Sehr viele besorgte Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich an uns gewandt, um zu erfahren, welchen Einfluss das Virus und die Lungenerkrankung Covid-19 auf ihren Versicherungsschutz haben. Als Verbraucherschutzverein wollen wir möglichst vielen Menschen helfen und veröffentlichen die wichtigsten Fragen und Antworten.“
Auf der neuen Internetseite beantworten die Verbraucherschützer Fragen zu verschiedensten privaten Versicherungsverträgen. Dort erklären sie beispielsweise, inwiefern eine durch Covid-19 ausgelöste Berufsunfähigkeit versichert ist und ob es Versicherungsverträge gibt, die aufgrund der Pandemie abgeschlossen werden sollten.
Für weitere Fragen finden Ratsuchende die Kontaktinformationen auf der neuen Internetseite. BdV-Mitglieder können sich telefonisch oder per Mail an den Verein wenden, um kostenlosen Rat zu erhalten.
Verbraucher, die bisher noch kein Mitglied sind, können sich über das Verbrauchertelefon des BdV unter 09001-737300 (2,40 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz) erste Informationen einholen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BdV: Tipps zum Erhalt des Versicherungsschutzes
Corona: Vorsorglich eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
Vom Segelboot zur Yacht: Diese Versicherungen sind wichtig
Die wichtigsten Versicherungen für Häuslebauer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.