Die ASCORE Das Scoring GmbH hat bei ihrer Analysesoftware ASCORE Navigator ein umfangreiches Update im Bereich der Privaten Voll- und Zusatzversicherung durchgeführt.
Insgesamt wurden 82 Vollversicherungstarife in den Kategorien Grund-, Komfort- und Topschutz sowie 260 Zusatzversicherungstarife in den Bereichen „Ambulante Zusatzversicherung“, „Auslandsreise“, „Kostenerstattung ambulant“, „Pflege Bahr“, „Pflegegeld“, „Krankentagegeld“, „Stationäre Zusatzversicherung“, „Stationäre Zusatzversicherung – Unfallfolgen“ sowie „Zahn-Zusatzversicherung“ auf den neuesten Stand gebracht.
Bei dem Update wurden nicht nur die Aktualisierungen der Versicherungsbedingungen berücksichtigt sowie neue Tarife angelegt, sondern auch die einzelnen Kriterienkataloge erweitert.
Insbesondere betrifft dies die Kriterienkataloge im Bereich der Vollversicherung in allen drei Kategorien, indem diese unter anderem um die Fragen zu telemedizinischen Leistungen sowie Erstattung der Gesundheits-Apps auf Grund des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) ergänzt wurden. Da das DVG erst Ende 2019 in Kraft getreten ist, bleiben diese Fragen in dem aktuellen Jahrgang zunächst nicht bewertungsrelevant.
Weitere Tarifaktualisierungen werden in den nächsten Tagen folgen.
Bild: © Drobot Dean – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
ASCORE Scoring für Private Voll- und Zusatzversicherung
Nutzer der Analysesoftware ASCORE Navigator können ab sofort die aktualisierten Scoring-Ergebnisse von insgesamt 30 Krankenversicherern und 457 Tarifen der Voll- und Zusatzversicherung einsehen. Analog zur Vollversicherung wurde auch bei vielen Zusatzversicherungskriterien ein Feintuning durchgeführt.
ASCORE aktualisiert Produkt-Scorings für die bKV-Tarife
Die Anzahl der bewerteten bKV-Tarife erhöhte sich von 222 im Vorjahr auf insgesamt über 250. Insbesondere der Tarifbereich bKV-Budget wurde dem allgemeinen Trend entsprechend ausgeweitet: nach 13 Tarifen im Vorjahr beinhaltet der Scoring-Jahrgang nun fast doppelt so viel Tarife.
Jung, DMS & Cie. erweitert Rechnerwelt um KV-Zusatzrechner
Mika-App: Digitale und personalisierte Therapiebegleitung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.