Research tools hat für seine neueste Marketing-Mix-Analyse zehn Anbieter von Rechtsschutzversicherungen untersucht.
Diese haben zwischen zwei und 33 Produkte in ihrem Portfolio, so dass sich damit in der Summe 111 Produkte ergeben. Hinzu kommen diverse Produktvarianten und Bausteine. Dabei bedienen fast alle Versicherer Privat- und Geschäftskunden.
In allen vier analysierten Marketing-Mix-Bereichen (Product, Place, Price, Promotion) gibt es deutliche Unterschiede bei den Versicherern.
Die größte Performancespanne wird in der Kommunikation deutlich. So posten beispielsweise in den Social Media nur sechs der zehn Versicherer rechtsschutzversicherungsrelevante Beiträge. Von den insgesamt genau 100 Beiträgen innerhalb eines Jahres auf Facebook, Twitter und YouTube entfallen dabei auf die Spezialisten Advocard und Roland 53 Prozent.
Bei der Pressearbeit hingegen punkten die Allrounder. Obwohl drei Spezialisten Neuigkeiten zum Thema Rechtsschutz mittels Pressemitteilungen veröffentlichen erreichen die Versicherungs-Allrounder eine stärkere Resonanz. Von durchschnittlich 23,4 Pressemeldungen pro Anbieter und Jahr in deutschen Tageszeitungen und Fachzeitschriften entfallen auf die Allrounder ein Plus von einem Drittel.
Bei der Kommunikation des Themas Rechtsschutz mittels Influencermarketing sind die Versicherer zurückhaltend.
Bei der Suche in Google nach dem Begriff Rechtsschutz heben sich Allianz und ARAG durch starke Präsenz ab. Beide Anbieter sind auf der ersten Ergebnisseite sowohl bei den organischen Suchergebnissen, als auch mit ihren kostenpflichtigen Suchanzeigen gelistet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann
Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.
Paid Search als Kommunikationsmaßnahme in der Risikoleben
So erreichen Unternehmen die Generation Z
Sterbegeldversicherer mit wenig medialer Präsenz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Online-Abschluss bei Versicherungen bleibt produktabhängig
Der Online-Abschluss von Versicherungen wird zwar häufiger genutzt, doch nicht bei jedem Produkt. Besonders bei komplexen Policen bleibt die Vor-Ort-Beratung gefragt – trotz Videocalls und Live-Chats, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Was Versicherer daraus lernen können.
Psychologie des Verkaufs in der Lebensversicherung
Emotion schlägt Excel: Vertriebscoach Jörg Laubrinus zeigt sieben psychologische Wege, wie Lebensversicherungen wirksam und empathisch vermittelt werden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
„Social Media gehört heutzutage zum Unternehmertum dazu“
BU statt Beauty: Wie Versicherungsmaklerin Marlene Drescher über Instagram Berufsunfähigkeitsversicherungen verkauft – und was andere Makler*innen in Sachen Social Selling lernen können. Das Interview erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.