Die Gothaer bündelt die bereits laufenden und künftigen Aktivitäten an einer zentralen Stelle und hat deswegen den neuen Bereich Nachhaltigkeitsmanagement gegründet.
Dr. Karsten Eichmann, Vorstandsvorsitzender der Gothaer, erklärt:
„Die Gothaer versteht sich als Teil der Gesellschaft und ist sich ihrer Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft, aber auch der Umwelt, sehr bewusst. Daher gehen wir die Themen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibilty (kurz CSR) systematisch und konsequent an. Ein großer Schwerpunkt wird dabei auf den Themen Umwelt und Naturschutz liegen.“
Seit 1. Januar 2020 ist Thomas Barann Leiter des neuen Bereichs, der eine direkte Anbindung beim Vorstandsvorsitzenden des Konzerns hat. Seine Nachfolge als Leiter des Personalbereichs hat Friedrich Pautasso zum 1. Januar angetreten.
Thomas Barann, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement im Gothaer Konzern, sagt:
„Unser Fokus liegt im ersten Halbjahr 2020 auf der Erstellung einer umfassenden Klimabilanz für unsere Hauptverwaltung in Köln-Zollstock, die wir gemeinsam mit dem TÜV Nord erarbeiten.“
Diese Klimabilanz wird den Energie-, Wasser- und Papierverbrauch sowie das Thema „Mobilität“ (Dienstreisen, Pendlerverhalten der Mitarbeiter und die Dienstwagenflotte) beleuchten. Auf Basis dieser Erhebung werden dann weitere Maßnahmen entwickelt, um den CO2 Ausstoß der Gothaer weiter und nachhaltig zu senken. Ziel ist es, die Gothaer am Standort Köln noch in diesem Jahr klimaneutral zu machen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer Konzern ist Mitglied bei UN PRI
Wechsel an der Unternehmensspitze bei der Gothaer
BarmeniaGothaer: Zusammenschluss vollzogen und Vorstandsteam berufen
Mit dem gestern erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer rechtlich vollzogen. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte auch das Vorstandsteam berufen: Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller. Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof. Das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz und Alina vom Bruck das Segment Leben. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß und Dr. Sylvia Eichelberg wird als COO für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich sein.
Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.