Wechsel an der Unternehmensspitze bei der Gothaer

Zum 30. Juni 2020 wird Dr. Karsten Eichmann sein Mandat als Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG, der Gothaer Finanzholding AG und alle weiteren Mandate bei den Risikoträgern des Gothaer Konzerns niederlegen.

(PDF)
Aktentasche-Flugzeug-65783936-AS-Sergey-NivensAktentasche-Flugzeug-65783936-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Nachfolger wird Oliver Schoeller, der den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG zum 1. Juli 2020 übernehmen wird.

Dr. Karsten Eichmann erklärt:

„Nachdem unsere Strategie Gothaer 2020 nun erfolgreich umgesetzt und die Anschluss-Strategie auf den Weg gebracht worden ist und auch im Hinblick darauf, dass ich im kommenden Jahr die Altersgrenze für ein Vorstandsmandat erreichen werde, sehe ich nun den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel an der Unternehmensspitze gekommen. Diese Entscheidung ist in den letzten Monaten in mir gereift und ist im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat gefallen. Selbstverständlich werde ich bis zu meinem Ausscheiden aus dem Unternehmen meine Aufgabe mit dem gewohnten Elan weiter wahrnehmen und den Konzern gemeinsam mit dem Vorstandsteam durch die Corona-Krise steuern.“

Oliver Schoeller, der seit 2010 Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG, der Gothaer Finanzholding AG und seit 2017 zudem Vorstandsvorsitzender der Gothaer Krankenversicherung AG ist startete seine Karriere bei der US-Beratungsgesellschaft Mitchell Madison Group mit Schwerpunkt im Banken- und Versicherungssektor. Dem folgten zwischen 2001 und 2008 Stationen als Mitglied des Board of Directors bei der Unternehmensberatung Baldwin Bell Green in Hamburg und New York.

2008 wechselte Oliver Schoeller zur Gothaer, wo er zuerst als Bereichsleiter für die Konzernorganisation zuständig war.

Dr. Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer, dazu:

„Karsten Eichmann hat die strategische Neuausrichtung des Gothaer Konzerns in den letzten sechs Jahren sehr erfolgreich vorangetrieben und mit der Digitalisierung, der Steigerung der Finanzkraft, der Veränderungsfähigkeit des Unternehmens sowie dem Umbau der Produktportfolien wichtige Akzente gesetzt. … Für sein großes Engagement für das Unternehmen möchte ich ihm ganz herzlich danken. Und es freut mich sehr, dass wir Oliver Schoeller als Nachfolger gewinnen konnten. Durch seine langjährige Vorstandstätigkeit im Gothaer Konzern ist ein reibungsloser Übergang gewährleistet. … .“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Meeting-Raum-265625437-AS-peterschreiber-mediaMeeting-Raum-265625437-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comMeeting-Raum-265625437-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer: Oliver Schoeller wird neuer Vorstandsvorsitzender

Zum 31. Juli wird Dr. Christopher Lohmann seine Vorstandsmandate bei der Gothaer niederlegen.
200-333240200-AS-kittinit200-333240200-AS-kittinitkittinit  – stock.adobe.com200-333240200-AS-kittinitkittinit  – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer feiert 200. Jubiläum und gründet Stiftung

Am 2. Juli 1820, also vor genau 200 Jahren, legte Ernst Wilhelm Arnoldi den Grundstein für den jetzigen Gothaer Konzern. Anlässlich des Jubiläums gründet das Unternehmen die gemeinnützige Gothaer Stiftung.
Azubis-2024-GothaerAzubis-2024-GothaerGothaerAzubis-2024-GothaerGothaer
Unternehmen

Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.

Filippone-Schoeller-2021-GothaerFilippone-Schoeller-2021-GothaerGothaer Versicherungsbank VVaGFilippone-Schoeller-2021-GothaerGothaer Versicherungsbank VVaG
Unternehmen

Oliver Schoeller übernimmt Vorsitz im Eurapco Vorstand

Das Vorstandsboard von Eurapco, dem Verbund von acht europäischen Versicherern nach dem Gegenseitigkeitsprinzip, hat Gothaer Chef Oliver Schoeller zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Euro-Trieb-257209314-AS-SondemEuro-Trieb-257209314-AS-SondemSondem – stock.adobe.comEuro-Trieb-257209314-AS-SondemSondem – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer Konzern ist Mitglied bei UN PRI

Die Gothaer engagiert sich zukünftig noch stärker im Bereich Nachhaltigkeit. So ist der Gothaer Konzern den UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) beigetreten.
Handshake-141470051-AS-vectorfusionartHandshake-141470051-AS-vectorfusionartvectorfusionar – stock.adobe.comHandshake-141470051-AS-vectorfusionartvectorfusionar – stock.adobe.com
Unternehmen

Dr. Stefan Hanekopf wird Nachfolger von Dr. Heiner Feldhaus

Dr. Heiner Feldhaus hat sich nach 25 Jahren im Vorstand der Concordia in den Ruhestand verabschiedet.

Mehr zum Thema

Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAGDr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAG
Unternehmen

Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung

Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.