Mit dem gestern Nachmittag erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal ist der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer nun rechtlich vollzogen worden, das Closing ist damit erfolgt.
„Mit unserem Zusammenschluss zur BarmeniaGothaer ist die erste Fusion zweier großer unabhängiger Versicherer seit mehr als 20 Jahren nun Realität. Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitung halten wir jetzt kurz inne, um diesen einzigartigen Moment zu genießen,“ erklärt Dr. Andreas Eurich, Co-CEO der Barmenia.Gothaer Finanzholding AG. „Aus diesem ganz besonderen Moment starten wir dann mit viel Energie in die gemeinsame Zukunft“ ergänzt Co-CEO Oliver Schoeller. „Zusammen werden wir ein Unternehmen bauen, das durch die komplementären Stärken beider Partner besser ist. Besser für unsere Kundinnen und Kunden, besser für unsere Vertriebspartnerinnen und -partner und besser für unsere Mitarbeitenden.“
Das neue Vorstandsteam
Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte nun auch das Vorstandsteam der Barmenia.Gothaer Finanzholding AG berufen. Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich (57) und Oliver Schoeller (53). Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple (58), der damit künftig die Kapitalanlage des Konzerns von rund 50 Mrd. Euro verantworten wird.
Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof (49), das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz (41), das Segment Leben Alina vom Bruck (38). Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß (53), Dr. Sylvia Eichelberg (45) wird als Chief Operating Officer für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich zeichnen. Die Spartenvorstände wurden zudem jeweils zum Vorstandsvorsitzenden der entsprechenden Risikoträger berufen.
„Auch die Aufsichtsräte möchten allen in der neuen BarmeniaGothaer Gruppe einen ganz großen Dank aussprechen. Das Vorstandsteam und all die vielen Menschen, die an diesem Zusammenschluss mitgewirkt haben, haben in den letzten Monaten Unglaubliches geleistet“, sagt Dr. Josef Beutelmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Barmenia Versicherungen a. G.. Prof. Dr. Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG , ergänzt: „Alle Beteiligten können zu Recht stolz auf das bisher Erreichte sein. Ich bin sicher, dass wir diese Erfolgsgeschichte nun gemeinsam fortschreiben werden.“
Die beiden Versicherungsvereine Gothaer Versicherungsbank VVaG und Barmenia Versicherungen a. G. halten 64 Prozent beziehungsweise 36 Prozent der Anteile an der Barmenia.Gothaer Finanzholding AG. Alle wichtigen Entscheidungen können nur einstimmig getroffen werden. Unter der Holding sind wiederum die Risikoträger angesiedelt.
Zusammenführung der Personenversicherer
Mit dem Closing wurde auch die Zusammenführung der Lebensversicherer vollzogen. So ist der gesamte operative Geschäftsbetrieb, insbesondere der Bestand der Barmenia Lebensversicherung a. G., auf die Gothaer Lebensversicherung AG übertragen worden. Direkt im Anschluss wurde die Barmenia Lebensversicherung a.G. auf die Barmenia Versicherungen a. G. verschmolzen. Alle Versicherten der Barmenia Leben werden darüber in den nächsten Wochen schriftlich informiert.
Mit dem Closing wird auch die Verschmelzung der Gothaer Kranken auf die Barmenia Kranken angestoßen. Dieser Prozess wird bis zu drei Jahre dauern. „Für unsere Kundinnen und Kunden hat dies keinerlei Auswirkungen auf ihren Versicherungsschutz oder ihre Prämien”, so Eurich. „Wir werden ihnen aber künftig eine noch ausgewogenere Palette an Produkten und Services bieten können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.
Geschäftsjahr 2023: Barmenia bleibt weiter auf Wachstumskurs
Die Barmenia-Versicherungsgruppe setzt ihren Wachstumskurs 2023 fort. Mit einem Beitragsplus von 10,4 Prozent auf rund 3,1 Mrd. Euro liegt die Geschäftsentwicklung über dem Branchenwachstum von durchschnittlich 0,6 Prozent.
Barmenia und Gothaer planen Zusammenschluss im Herbst 2024
Erfolgt die Zustimmung durch die Aufsichtsräte, Mitgliedervertretungen und Hauptversammlungen beider Häuser sowie der BaFin und des Kartellamts soll der Zusammenschluss Ende dritten oder Anfang des vierten Quartals 2024 vollzogen werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.