Die pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hatte ihre Partner am 18. Februar 2020 zur Jahresauftaktakttagung eingeladen.
450 Fachleute aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche trafen sich am 7. Februar 2020 zum festen Branchentreff, bei dem es um die Kernthemen Weiterbildung in fachlicher, technischer und vertrieblicher Hinsicht geht.
Insgesamt präsentierten elf Fachreferenten aktuelles Markt-Wissen und -Entwicklungen, unter anderem:
- Prof. Dr. Eckard Minx, Vorsitzender des Vorstands der Daimler und Benz Stiftung, führte mit seinem Vortrag „Im Zweifel immer das Richtige tun“, die Gäste in das Denken von Zukunftsforschern ein.
- Informativ ging es auch beim Thema Cyberkriminalität zu. Unter der Überschrift „Wie Ihr Account in 15 Minuten geknackt wird“, informierte einsnulleins über die Gefahren im World Wide Web.
- Patrik Kaiser von JP Morgan legte in seinen Ausführungen „Vom Sparer zum Anleger“ dar, dass das klassische Sparen eine Geldvernichtungsmaschine ist.
Partner, Referenten und Gäste hatten zudem auf dem „Marktplatz“ die Möglichkeit, in individuellen Gesprächen die Vorträge zu vertiefen oder mit Versicherungspartnern wie der Allianz, der ERGO, der Generali, der HanseMerkur, der Nürnberger, und vielen weiteren Anbietern von Finanzdienstleistungen in den direkten Dialog einzutreten.
Bilder: © Right 3 – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
[pma:] wächst 2023 schneller als der Markt und investiert in KI-Technologien
Der Münsteraner Maklerpool ist mit seinem Geschäftsergebnis 2023 sehr zufrieden. Mit einem siebenstelligen Investment in den Ausbau seiner KI-Systeme sollen Maklerpartner noch besser unterstützt werden.
Maklerpool positioniert sich weiter im Heilwesengeschäft
Open Insurance: VOTUM und FRIDA starten Kooperation
[pma:] startet zukunftsweisende Kooperation
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.