Der neue Versicherungsschutz von Alteos für E-Bikes hat vor allem die Verhinderung von Diebstahl im Fokus: Deswegen erhalten E-Bike-Besitzer einen GPS-Tracker, der vor Ort vom Fahrradhändler montiert wird.
Zusätzlich wird am Rahmen des Rades ein deutlich sichtbarer Aufkleber mit dem Hinweis auf den GPS-Tracker angebracht, um potenzielle Fahrraddiebe abzuschrecken.
Die E-Bike-Versicherung bietet eine per App gesteuerte GPS-Ortung. Alteos nutzt das Tracking-Modul sowie die App "IT’S MY BIKE".
Im Falle eines Diebstahls wird das E-Bike durch einen Sicherheitsdienstleister zurückgeholt. Im Versicherungspaket ist zusätzlich die Erstattung des Neuwerts ohne Selbstbeteiligung enthalten.
Vorteile auf einen Blick:
- Digitaler Abschluss direkt beim Händler oder von zu Hause - bis zu 6 Monate nach Kauf
- Einbau des Trackers beim Fachhändler
- GPS-Ortung des E-Bikes via App
- Rückholservice im Fall eines Diebstahls
- Neuwertversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Tarif mit GPS-Ortung ab 4,95 Euro pro Monat
Im ersten Monat seit Marktstart haben sich bereits über 100 Fachhändler als Vertriebspartner bei Alteos registriert und die ersten E-Bikes mit GPS-Schutz rollen auf den Straßen.
Weder der Händler noch Alteos haben Zugriff auf die Standortdaten der E-Bikes. Ausschließlich im Schadenfall werden von Alteos die GPS-Daten für die Ortung und Rückführung des E-Bikes angefragt und vom Nutzer freigegeben.
Bilder: © ferkelraggae – fotolia.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
E-Bike-Versicherung mit GPS-Tracking und Rückholservice
Die Kombination klassische E-Bike-Versicherung mit dem optionalen GPS-basierten Rückholservice bietet einen echten Mehrwert: Versicherte müssen ihr E-Bike mit GPS-Schutz nicht mehr an einem fest verbauten Gegenstand anschließen, damit der Versicherungsschutz im Diebstahlsfall greift.
Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung
Versicherte erhalten nun in drei vorkonfigurierten Tarifen einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung; Spezialpakete entfallen. Mit den Neuerungen soll die Bike-Versicherung einfacher, flexibler und Inflations-unabhängiger werden.
Alteos überarbeitet E-Bike-Versicherung mit GPS-Tracking
hepster erweitert Kooperation mit PLANQUADRAT
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.