Die PLANQUADRAT Software-Integration GmbH betreibt für ihre Kunden das Buchungsportal und automatische Bike Sharing System 12DRIVE als Software-as-a-Service-Lösung.
Dies wird bereits von über 230 Verleihstationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Verwaltung ihrer Fahrzeugflotte und Verleihstandorte, Buchungen, Kunden sowie Zahlungen genutzt.
Dank digitaler Schnittstellen werden nun die Versicherungslösungen von hepster nahtlos in den Buchungsprozess integriert und können von den Kunden mit nur wenigen Klicks dazugebucht werden. Die sichere Online-Zahlung über das 12DRIVE Abrechnungs- und Zahlungssystem runden die Online-Buchung ab.
Alle versicherungsrelevanten Dokumente werden automatisch per E-Mail an die Kunden gesandt. Im persönlichen Kundenkonto können alle Dokumente eingesehen sowie Schäden durch die Kunden direkt selbst gemeldet werden. Die Schadenregulierung erfolgt ebenfalls komplett digital und über hepster, sodass auch hier für Fahrrad- und E-Bike-Verleihe kein zusätzlicher Mehraufwand entsteht.
Mario Wermuth von der Planquadrat Software-Integration GmbH, dazu:
„Durch unsere Zusammenarbeit konnten wir mit hepster unsere gemeinsame Expertise vollumfänglich weiterentwickeln und nun auf das nächste Level heben. Daher freuen wir uns umso mehr, unseren Partnern als auch deren Kunden ein starkes Versicherungsprodukt bieten zu können, welches sich so einfach und nahtlos in unser Angebot einfügen lässt.“
Nutzung mit App jederzeit und überall
Mit der 12DRIVE Bike Sharing App kann zudem das Verleihangebot auch außerhalb der Öffnungszeiten erweitert werden. Nutzer holen Fahrräder und E-Bikes an festgelegten Standorten ab, bedienen automatische Fahrradschlösser und geben diese an anderen Verleihstandorten kontrolliert zurück. Mit hepster lässt sich das Sharing Bike absichern.
Die Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen von hepster passen sich flexibel und tageweise an die jeweilige Mietdauer an. Dabei bedarf es keiner zusätzlichen Kündigung: mit dem Ende der Miete endet auch automatisch die Versicherung.
Vollumfängliche Absicherung
Mit den Vollkaskoversicherungen werden nahezu alle Arten von Fahrrädern und E-Bikes, inklusive Cargo- und Lastenräder sowie Betriebsräder, vor den finanziellen Folgen eines Schadens oder Diebstahls abgesichert. Und dies weltweit und ohne Selbstbeteiligung. Auch für Unternehmen und Betreiber von Firmenfahrradflotten, wenn diese über die 12DRIVE App durch Mitarbeiter und Gäste genutzt werden.
Optional bietet der Schutzbrief eine europaweite Pannen-, Unfall- und Diebstahlhilfe und ist dank einer Notfallnummer 24 Stunden erreichbar. Weiterhin umfasst der Fahrrad- und E-Bike-Schutzbrief einen Bergungs- und Pick-Up-Service sowie Unterstützung für die Weiter- oder Rückfahrt, inklusive eines Ersatz-Bikes.
Themen:
LESEN SIE AUCH
hepster launcht Versicherungspaket für Fahrrad-Leasing
Werkstattbindung: Immer schön treu bleiben?
Wer bei der Kfz-Versicherung sparen will, wählt ein Angebot mit Werkstattbindung. Was dabei und insbesondere für Leasingfahrzeuge zu beachten ist.
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
Neodigital mit Wechseltarif für Kfz-Versicherungen
Versicherte profitieren von der Neodigital-Garantie und erhalten mindestens den gleichen Versicherungsschutz ihrer bisherigen Kfz-Police zu einem garantierten Kostenvorteil von fünf Prozent. Basis für den Wechseltarif ist das NEO L-Versicherungspaket.
Fonds Finanz und Thinksurance kooperieren bei Kfz-Flotten
Vermittler der Fonds Finanz können ab sofort auf der Thinksurance Gewerbeplattform ihre Kunden zu Flotten beraten, sie berechnen sowie abschließen – ohne Medienbruch. Die Tarifbreite erstreckt sich über die Flottentarife der Allianz, KRAVAG, R+V, HDI, VHV und Dialog.
Direkter Fahrspaß nach dem Online-Autokauf
Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent
Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.
Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht
Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.
Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen
Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.
Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet
Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.
Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen
Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.
Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit
Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.