ACTINEO hat nun eine von der gematik zugelassene Schnittstelle zur Telematikinfrastruktur (TI) erhalten.
Die gematik hat die Aufgabe, die digitale Vernetzung aller Akteure durch die Telematikinfrastruktur sicherzustellen. Das geschlossene Netz, zu dem nur authentifizierte Nutzer Zugang haben, verbindet Ärzte, Versicherte und Institutionen. Sie dient als zentrale Plattform für den sicheren Austausch von medizinischen Informationen.
Versicherungskunden von ACTINEO können die Vorteile der TI über das E-Health-Netz nun nutzen. Die IT-Architektur und die Prozesse bei ACTINEO sind seit Jahresbeginn umgestellt. Arztpraxen und Kliniken können schon heute mit einem fallbezogenen Code über ein Portal von ACTINEO Fragebögen downloaden, medizinische Berichte elektronisch erstellen, digital signieren und vollverschlüsselt hochladen. Die Übertragung der Daten erfolgt ausschließlich im geschlossenen TI-Netz über den Konnektor des jeweiligen zugelassenen Nutzers.
Aktuell sind bundesweit bereits mehr als 100.000 Teilnehmer – vorwiegend Ärztinnen und Ärzte – an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Wenn weitere versichertennahe Anwendungen wie die elektronische Patientenakte Realität werden, wird die direkte und datensichere Übermittlung von medizinischen Informationen durch den Geschädigten an ACTINEO möglich sein – zum Beispiel über eine von der gematik zugelassene App, die die Krankenversicherung oder ACTINEO zur Verfügung stellt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Datentransfer mit optimierter Schnittstelle
Europace und SMART INSUR miteinander vernetzt
Neue digitale Angebote in der Versicherungswirtschaft
Keasy: Neue Schnittstelle zum Kfz-Vergleichsrechner NAFI
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.