Das 12. AfW-Vermittlerbarometer ging der Frage nach, welche Partei bei der nächsten Bundestagswahl ganz oben in der Gunst ganz steht.
Das Ergebnis: Die FDP ist top, die SPD flop. Nach der FDP folgt Auf Platz 2 die CDU/CSU, gefolgt von der AfD und den Grünen.
Frank Rottenbacher, Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, dazu:
„Wenn es nach unserer Branche ginge, könnte sich ein FDP-Kanzler aussuchen, mit wem er koaliert. Die Grünen haben im Gegensatz zum bundesweiten Trend bei den Vermittlerinnen und Vermittlern sogar 3 Prozentpunkte verloren.“
Das Ergebnis der SPD ist in der Vermittlerbranche katastrophal. Mit nur 2 Prozent würde sie noch nicht einmal in den Bundestag einziehen. Hier strafen die Vermittlerinnen und Vermittler die Partei wahrscheinlich wegen der häufigen Verunglimpfungen („Provisionsgier“) und den politischen Vorhaben, wie den Provisionsdeckel und der geforderten BaFin-Aufsicht für 34f-Vermittler, ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AfW-Sonntagsfrage: FDP klarer Gewinner
Reform der Beamtenpensionen: Neu eingestellte Beamte in die GRV
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.
Staatsverschuldung erscheint weniger problematisch
Ampel-Koalition: Hohe Erwartungen und große Skepsis
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.