AfW-Sonntagsfrage: FDP klarer Gewinner

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat vergangene Woche zusammen mit dem Fachmagazin procontra Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler*innen gefragt, wie sie abstimmen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre („Sonntagsfrage“).

(PDF)
Anzugtraeger-Spielfiguren-354716899-AS-lukecklukecAnzugtraeger-Spielfiguren-354716899-AS-lukecklukeclukecklukec – stock.adobe.com

Von den teilnehmenden 557 Vermittler*innen würden 45,6 Prozent der FDP ihre Stimme geben, gefolgt von der CDU/CSU mit 22,6 Prozent auf Platz zwei.

Die AfD kommt mit 10,4 Prozent knapp vor den Grünen, die 10,1 Prozent erzielen. Die Linke liegt mit 3,4 Prozent sogar noch vor der SPD, die nur 2,2 Prozent der Stimmen erhält.

Damit gewinnt die FDP im Vergleich zur letzten AfW-Sonntagsfrage aus dem November 2020 knappe 16 Prozent hinzu, während die CDU/CSU 14,5 Prozent verliert. Die anderen Parteien sind quasi unverändert. AfW-Vorstand Frank Rottenbacher analysiert  das Ergebnis:

Möglicherweise schlägt hier das Riester-Desaster der Bundesregierung unmittelbar auf das Wahlergebnis durch.

An der Online-Umfrage nahmen 557 Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler*innen in der Zeit vom 29.06.2021 bis 05.07.2021 teil.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bundestag-219776591-AS-frank-petersBundestag-219776591-AS-frank-petersfrank peters – stock.adobe.comBundestag-219776591-AS-frank-petersfrank peters – stock.adobe.com
Assekuranz

Was planen die Parteien zum Thema Steuern?

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Was die Parteien erreichen wollen, beschreiben sie in ihren Wahlprogrammen. Im Fokus stehen der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Lehren aus der Pandemie, soziale Gerechtigkeit, Steuern und Bildung. Uns interessiert: Was planen CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, Linke und AfD zum Thema Steuern?
Menschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspiritMenschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspiritMenschenmenge-Spot-189881450-AS-alphaspirit
Assekuranz

Welche Partei würden Vermittler wählen?

Das 12. AfW-Vermittlerbarometer ging der Frage nach, welche Partei bei der nächsten Bundestagswahl ganz oben in der Gunst ganz steht.
Bunte-Kloetze-Hand-277649081-AS-MyCreativeBunte-Kloetze-Hand-277649081-AS-MyCreativeMyCreative – stock.adobe.comBunte-Kloetze-Hand-277649081-AS-MyCreativeMyCreative – stock.adobe.com
Finanzen

AfW-Wahlprüfsteine: Letzte Aktualisierungen

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine Wahlprüfsteine den Parteien am Ende der Einreichungsfrist zur Beantwortung vorgelegt, um möglichst aktuelle Antworten der Parteien zu erhalten. 
Der BVI checkt: Was planen CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, Linke und AfD für den Finanzmarkt?Foto: AdobestockDer BVI checkt: Was planen CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, Linke und AfD für den Finanzmarkt?Foto: Adobestock
Finanzen

BVI checkt Bundestagswahlprogramme

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Was die Parteien erreichen wollen, beschreiben sie in den kürzlich beschlossenen Wahlprogrammen. Im Fokus stehen eine moderne Wirtschaftspolitik, insbesondere der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Lehren aus der Pandemie, soziale Gerechtigkeit, Steuern und Bildung. 
Rentnerpaar-kalkuliert-123273897-AS-VadimGuzhvaRentnerpaar-kalkuliert-123273897-AS-VadimGuzhvaVadimGuhva – AdobeStockRentnerpaar-kalkuliert-123273897-AS-VadimGuzhvaVadimGuhva – AdobeStock
bAV

Wahlkampf und die Ideen für eine künftige Rentenpolitik

Kaum ein Entwurf eines Wahlprogramms kommt ohne Verweis auf das Thema Rente aus: Die Parteien haben erkannt, wie wichtig die Altersvorsorge ist. „Endlich“, so vermutlich der Gedanke vieler Bürger und Bürgerinnen.
Neben seinen wirtschaftspolitischen Forderungen nutzte Lindner die Bühne, um klare Kritik an den politischen Mitbewerbern zu üben.saarnews / pixabayNeben seinen wirtschaftspolitischen Forderungen nutzte Lindner die Bühne, um klare Kritik an den politischen Mitbewerbern zu üben.saarnews / pixabay
Politik

Christian Lindner: „Alles lässt sich ändern – jetzt erst recht!“

Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat Parteichef Christian Lindner den Startschuss für den Bundestagswahlkampf 2025 gegeben. In seiner Rede zeichnete er ein klares Bild der Herausforderungen in Deutschland und stellte seine Partei als Garant für einen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Neuanfang dar.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.