Versicherungen schwächeln bei digitaler Kundenansprache

Nachholbedarf bei digitaler Kundenansprache: Nur 63 Prozent der Versicherungen bieten auf der Homepage einen Newsletter an und nur 61 Prozent sind aktiv in Facebook.

(PDF)
Flaschenpost-im-Meer-182995086-FO-lassedesignenFlaschenpost-im-Meer-182995086-FO-lassedesignen(1) lassedesignen – fotolia.com (2-3) © absolit Dr. Schwarz Consulting

Dies zeigt die Studie „E-Mail-Marketing Benchmarks 2020“ des Deutschen Dialogmarketing Verband in Zusammenarbeit mit absolit Dr. Schwarz Consulting.

Beste-Branchen-E-Mail-Marketing-2020-absolitBeste-Branchen-E-Mail-Marketing-2020-absolitFür diese wurden die 5.017 wichtigsten deutschsprachigen Unternehmen aus neun Branchen daraufhin untersucht, wie intensiv sie E-Mail-Marketing und Social Media nutzen, um Interessenten anzusprechen. Darunter waren auch 137 Versicherer.

Das Ergebnis: 95 Prozent der Unternehmen setzten E-Mail-Marketing ein und 84 Prozent sind auf Facebook. Insgesamt bleibt der Handel die Best-Practice-Branche im E-Mail-Marketing. Mit einem durchschnittlichen E-Mail-Index von 68 haben sich die untersuchten Händler gegen die restlichen acht Branchen durchgesetzt und den ersten Platz belegt.

Allerdings übertragen erst 80 Prozent aller Unternehmen Kundendaten sicher gemäß der DSGVO.

Martin Nitsche, DDV-Präsident, dazu:

„Dass 20 Prozent der untersuchten Unternehmen noch nicht die Vorgaben der DS-GVO bezüglich der Übertragung von personenbezogenen Daten einhalten, ist fast zwei Jahre nach Wirksamwerden der Verordnung eine erstaunlich hohe Prozentzahl. Betroffenen Firmen bietet der DDV gerne seine Unterstützung an, wie der europäische Rechtsrahmen in der Praxis umzusetzen ist.“

Die Versicherungen meiden jedoch den direkten Dialog mit Interessenten: Nur 22 Prozent nutzen die Startseite, um auf den Newsletter hinzuweisen. Dafür haben 65 Prozent einen Link zu ihrer Facebook-Seite, obwohl sie dort zum Teil gar nicht erreichbar sind.

Branchenprimus bei den Versicherern ist mit 90 Prozent der Gesamtpunktzahl die ERGO, gefolgt von Württembergische und ARAG.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

business people who use computers to manage documents online docbusiness people who use computers to manage documents online docSansert – stock.adobe.combusiness people who use computers to manage documents online docSansert – stock.adobe.com
Assekuranz

eVisibility Versicherungen: Barmenia und R+V neu in den Top 10

156 Anbieter zeigen im Markt für Versicherungen Internetsichtbarkeit. In zwölf analysierten Produktkategorien schieben sich fünf Versicherer neu an die Spitze.

Compensation Money And LitigationCompensation Money And LitigationAndrey Popov – stock.adobe.comCompensation Money And LitigationAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Franke und Bornberg: Privater Rechtsschutz mit Qualitätsschub

Das Angebot beim privaten Rechtsschutz steigt, ebenso die Qualität. Für das Rating 2023 wurden insgesamt 112 Tarife mit 311 Variationen von 40 Gesellschaften untersucht. Etwas über 40 Prozent der Tarife erhält die zweithöchste Note (FFF). Die Bestnote (FFF+) gibt es aber nur für zwei Versicherer: ARAG und Roland.

Global digital connections with technology and social network. 3d renderGlobal digital connections with technology and social network. 3d renderImageFlow – stock.adobe.comGlobal digital connections with technology and social network. 3d renderImageFlow – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie wichtig ist Social Media für die Kundenbeziehung?

Soziale Medien spielen eine begrenzte, aber dennoch bedeutsame Rolle für die Kundenbeziehungen in der Assekuranz. Die Inhalte und Interaktionsangebote in den sozialen Medien sind aber noch klar verbesserungswürdig, denn Versicherungskunden wünschen mehr Qualität statt Quantität.

Symbol of law and justice. Law and justice concept.Symbol of law and justice. Law and justice concept.  sasun Bughdaryan – stock.adobe.comSymbol of law and justice. Law and justice concept.  sasun Bughdaryan – stock.adobe.com
Assekuranz

Rating-Update: Private Rechtsschutzversicherungen

Bloß keinen Streit vermeiden. Schätzungen zufolge ist in Deutschland jede/r Vierte in ernsthafte Streitigkeiten verwickelt. Von der Streitlust profitieren vor allem Rechtsanwälte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.