Ende des Jahres 2019 beendet Detlef Dörrié seine Tätigkeit bei der Aktiv Assekuranz Makler GmbH. Detlef Dörrié war insgesamt 25 Jahre als Geschäftsführer innerhalb der ehemaligen Aktiv Gruppe für die Geschicke des Unternehmens verantwortlich.
Seit 2004 war er als Geschäftsführer des Versicherungsmaklers Aktiv Assekuranz – einige Jahre davon auch als Gesellschafter – tätig. Ende des Jahres 2019 zieht sich Detlef Dörrié Tätigkeit aus der Aktiv Assekuranz Makler GmbH zurück.
Die Aktiv Assekuranz Makler GmbH ist spezialisiert auf dem Gebiet von Versicherungslösungen, insbesondere für die Transport- und Logistikbranche. Seit über 30 Jahren am Markt vertreten,
gehört die Aktiv zu den führenden Versicherungsmaklern Deutschlands. 25 Jahre davon leitete Dörrie maßgeblich die Geschicke des Unternehmens.
Ab dem 1. Januar 2020 wird Dörrié der Aktiv Assekuranz für zwei Jahre als kompetenter Berater zur Seite stehen. Dadurch können sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens als auch Kunden und Partner im Bedarfsfall weiterhin von seinen umfassenden Kenntnissen im Versicherungsbereich und seiner langjährigen Erfahrung profitieren.
Ende 2018 wurde die Aktiv Assekuranz Makler GmbH gemeinsam mit der W. Droege Assekuradeur GmbH und der Bavaria Güterschadenservice GmbH Teil der in Hamburg
ansässigen DROEGE Holding GmbH. Die Münchner Aktiv Assekuranz hat unter ihrem Namen die G. A. Droege & Sohn GmbH & Co. KG, die Cai Rockstrohen GmbH und die Lund & Wriggers
GmbH übernommen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.