Die Immobilien-Rente der Deutsche Leibrenten stößt bei immer mehr Menschen im Rentenalter auf Interesse. Durch die steigende Nachfrage baut die Deutsche Leibrenten AG ihre Marktposition konsequent aus und setzt dabei auf eine stärkere personelle Verankerung in den Regionen.
Ab sofort ist der Marktführer für die Immobilien-Rente mit Regionalleitern in ganz Deutschland vertreten. Sie koordinieren die Aktivitäten der über 400 lokalen Kooperationspartner auf Maklerseite.
Die acht Regionalverantwortlichen verfügen über jahrelange Erfahrungen im Finanz- und Immobilienbereich. Sie sind erster Ansprechpartner für die Makler vor Ort, koordinieren deren Aktivitäten und geben Hilfestellung.
Thorsten Zucht, Vertriebsvorstand bei der Deutsche Leibrenten AG erklärt, was der Deutsche Leibrenten in punkto Qualifizierung der Makler wichtig ist:
„Wir bieten unseren Kunden ein Qualitätsprodukt, das ihnen absolute Sicherheit garantiert und individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die Beratung und die Betreuung durch die Kooperationspartner vor Ort muss unseren Qualitätsstandards entsprechen.“
Deshalb erhält jeder neue Partner zu Beginn der Zusammenarbeit eine ausführliche Schulung. Die Erfahrungen des Frankfurter Unternehmens haben gezeigt, dass oftmals weiterführendes Know-how aufgebaut werden muss.
Zusätzlich zur Wissensvermittlung bekommen Makler eine Unterstützung im Bereich Marketing. "Die Immobilienmakler sind unser starker Partner vor Ort. Gemeinsam mit ihnen wollen wir den Markt für Immobilien-Renten weiter ausbauen“ sagt Zucht mit dem Hinweis darauf, dass die Deutsche Leibrenten Kooperationspartner in folgenden Regionen sucht:
• Schleswig-Holstein West und Mitte
• Ländliche Regionen in Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
• Raum Halle / Saale
• Thüringen, insbesondere Jena und Gera
• Mosel / Hunsrück inklusive Trier und Koblenz
• Bayerischer und Oberpfälzer Wald
• Bayerische Donauregion zwischen Günzburg und Regensburg, inklusive Ingolstadt, Landshut, Deggendorf
Themen:
LESEN SIE AUCH
Altersarmut trotz Immobilieneigentum
Immobilienvermögen eignen sich selten zur Finanzierung des laufenden Lebensunterhalts. Und so haben Eigenheimbesitzer im Ruhestand oft mit Liquiditätsarmut zu kämpfen. Eine Verrentung der Immobilie bietet eine Altersfinanzierung, ohne dass die eigenen vier Wänden verlassen werden müssen.
Bonner Spitzentreffen: Provisionsverbote unangebracht
Die deutsche Vermittlerschaft wendet sich in ihrer gemeinsamen „Bonner Erklärung“ vehement gegen staatliche Eingriffe in ihre Vergütungen, wie sie im Rahmen der EU-Kleinanlegerstrategie erwogen werden. Diese widersprechen der marktwirtschaftlichen Ordnung und seien deshalb unangebracht.
18-Euro-Depot für fondsgebundene Vermögensverwaltungen
Für neu eröffnete, volldigital geführte Depots der WealthKonzept reduziert die FIL Fondsbank die jährliche Depotgebühr von bisher 45 Euro auf 18 Euro. Damit wird die fondsgebundene Vermögensverwaltungen auch für FondsKonzept-Kunden mit kleineren Depotvolumina zugänglich.
Wie viel ist Lebensversicherungskunden die Beratung wert?
44 Prozent der aktuellen und potenziellen Versicherungskunden verlassen sich auf die persönliche Beratung durch einen Vermittler. Welche Erwartungen haben sie an eine Lebensversicherungsberatung und was sind sie bereit, für eine individuelle Beratung zu zahlen?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.