Sparda-Bank BW kooperiert mit R+V

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg will für den Vertrieb von Altersvorsorge-Produkten in Zukunft exklusiv mit der R+V Versicherung zusammen arbeiten. Es ist das erste Mal, dass eine Sparda-Bank in Deutschland mit dem Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe eine Kooperationsvereinbarung trifft.

(PDF)
Handshake-196489879-FO-ASDF[1]Handshake-196489879-FO-ASDF[1]ASDF / fotolia.com

Die Sparda-Bank BW bietet ihren rund 708.000 Kunden künftig das gesamte R+V-Portfolio an Produkten rund um Altersversorgung, Vermögensaufbau und Vermögensabsicherung direkt an. Schaden- und Unfallversicherungen können die Kunden über die SpardaVersicherungsservice GmbH mit der unabhängigen Versicherungsplattform meineVersicherungswelt abschließen.

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg ist mit einer Bilanzsumme von 13,7 Milliarden Euro, 700 Mitarbeitern sowie 89 Filialen und SB-Banken die größte ihrer Art hierzulande. Bundesweit gibt es elf Sparda-Institute. Aus historischen Gründen – die Sparda-Banken sind Ende des 19. Jahrhunderts als Darlehnskassen der Eisenbahner gegründet worden – bestand bislang eine enge Bindung zu einem anderen Versicherer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Katja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz LebensversicherungAllianz LebenKatja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz LebensversicherungAllianz Leben
Unternehmen

Allianz hält Gesamtverzinsung stabil und erweitert Angebote

Die Allianz Lebensversicherung stabilisiert 2025 die Gesamtverzinsung bei 3,8 Prozent und setzt auf eine breit diversifizierte Kapitalanlage. Mit neuen Produkten wie der PrivateMarketsPolice erweitert sie ihre Angebote für Vorsorge und Vermögensaufbau.

Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+VFlaggen-2022-R-VR+V
Unternehmen

R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024

Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.

Influencer and opinion leaderInfluencer and opinion leaderjirsak – stock.adobe.comInfluencer and opinion leaderjirsak – stock.adobe.com
Unternehmen

Münchener Verein schließt 2023 erneut mit Rekordzahlen ab

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut Rekord-Ergebnisse. Die Beitragseinnahmen übertrafen das Vorjahresergebnis um 3,2 Prozent und das hohe Neugeschäft aus 2022 konnte um über 28 Prozent erneut übertroffen werden. Insgesamt wurde das Rohergebnis nach Steuern mehr als verdoppelt und beträgt 86,8 Millionen Euro.

Provinzial wächst 2023 stärker als der MarktProvinzial wächst 2023 stärker als der MarktProvinzial KonzernProvinzial wächst 2023 stärker als der MarktProvinzial Konzern
Unternehmen

Gutes Jahresergebnis 2023 und Wachstum bei Provinzial

Der Provinzial Konzern hat seine starke Position auf dem deutschen Versicherungsmarkt im Jahr 2023 behauptet und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 Prozent (Marktwachstum 1,0 Prozent) auf 6,6 (6,5) Mrd. Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.