Sozialpartnermodell: Nürnberger und Metzler kooperieren

Die Nürnberger Versicherung und die B. Metzler seel. Sohn & Co. Holding AG haben ihre Kooperation für das Sozialpartnermodell gestartet.

(PDF)
Haende-aufeinander-168292037-FO-REDPIXELHaende-aufeinander-168292037-FO-REDPIXELREDPIXEL / fotolia.com

In den eigens gegründeten Metzler Sozialpartner Pensionsfonds (in Zulassung) wird Metzler die kapitalmarktorientierte Zielrente managen. Die Nürnberger bringt für die Absicherung biometrischer Risiken sowohl Know-how als auch ihre Produktlösungen ein.

Seit vergangenem Jahr ist es erstmals möglich, eine betriebliche Altersversorgung per Tarifvertrag ohne Mindest- oder Garantieleistungen für Arbeitnehmer anzubieten – die sogenannte „Zielrente“.

Zusammen haben die Sozialpartner zukünftig Zugriff auf eine Kombination moderner Verwaltungssysteme, auf eine verlässliche Kapitalanlage sowie auf eine breite Palette zur Absicherung biometrischer Risiken.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-sitzt-auf-Fragezeichen-163008910-FO-peshkovAnzugtraeger-sitzt-auf-Fragezeichen-163008910-FO-peshkov
bAV

BRSG und Auslegungsfragen

Neben dem viel diskutierten Sozialpartnermodell und der Zielrente hat das BSRG ab 01.01.2018 auch zahlreiche Änderungen zum steuerlichen Rahmen der bAV im Gepäck. Auslegungs- und Zweifelsfragen in punkto Steuerrecht inklusive.
entspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfentspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
bAV

Condor Leben startet chancenorientiertes bAV-Produkt

Bei dem Tarif „Congenial bAV Smart+Easy“ handelt es sich um einen dynamischen Zwei-Topf-Hybrid mit Beitragsgarantie zum Rentenbeginn von wahlweise 60 oder 80 Prozent. Die Kapitalanlage vor Rentenbeginn teilt sich auf in Sicherheit und Chance.
busy office staff in business time working hours concept.busy office staff in business time working hours concept.Quality Stock Arts – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutscher bAV-Preis: Bewerbungsfrist verlängert

Seit dem 10. Oktober 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Nun wurde Einsendeschluss bis zum 12. Januar 2024 verlängert.
Bunte-Figuren-158790732-DP-sqbackBunte-Figuren-158790732-DP-sqback
bAV

Privatbanken führen Sozialpartnermodell ein

Der AGV Banken sowie die Gewerkschaften Verdi und DBV einigen sich auf einen Tarifvertrag zur bAV nach dem Sozialpartnermodell. So können private Banken ihren Beschäftigten künftig auch Betriebsrentenmodelle anbieten, bei denen es keine Garantie für die Höhe der späteren Rentenzahlung gibt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht