Nach Ansicht der großen Mehrheit der Bundesbürger profitieren alle Beteiligten von digitalen Plattformen. Dies zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
So haben sowohl Plattformbetreiber als auch die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen auf den Plattformen sowie ihre Kunden Vorteile davon.
60 Prozent sind der Meinung, dass Kunden profitieren. Bei Anbietern von den Plattformen glauben das 77 Prozent. 95 Prozent aller Befragten sehen Vorteile für die Plattformbetreiber.
Achim Berg, Bitkom-Präsident, sagt:
„Digitale Plattformen sind in allen Branchen deshalb so erfolgreich, weil sie einen konkreten Nutzen und enorme Mehrwerte etwa durch die Vergleichsmöglichkeiten für die Kunden bieten. … Wir sollten in Deutschland alles unternehmen, um international erfolgreiche Plattformen zu etablieren. … .“
Mehr als die Hälfte nutzen digitale Plattformen
57 Prozent der Deutschen geben an, selbst aktiv digitale Plattformen um einzukaufen oder Dienstleistungen zu buchen zu nutzen. 27 Prozent verkaufen selbst Produkte über Plattformen oder bietet Dienstleistungen an.
Jüngere nutzen Plattformen deutlich häufiger: So sagen 78 Prozent der 16- bis 29-Jährigen, dass sie Plattformen als Kunden nutzen, 39 Prozent sind dort als Anbieter unterwegs. Unter den 30- bis 49-Jährigen liegen die Anteile mit 76 Prozent Kunden und 36 Prozent Anbietern nur leicht darunter.
Unter den 50- bis 64-Jährigen nutzt dagegen nur eine Minderheit von 43 Prozent Plattformen, unter denjenigen ab 65 Jahre sind es mit 30 Prozent nochmals deutlich weniger.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Individualisierte Versicherungen sind gefragt
Ransomware: Jedes neunte Opfer bezahlt Lösegeld
Jedes zweite Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert, wovon jedes neunte daraufhin Lösegeld bezahlt hat. 44 Prozent der Opfer solcher Angriffe berichten von Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb - im Schnitt für rund 3 Tage.
Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen
Mit dem neuen Leitfaden „Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0“ will der Digitalverband Bitkom dabei helfen, den eigenen Stand der Digitalisierung zu erkennen, Schwachstellen zu identifizieren und Prozesse zu optimieren.
Zu wenig Notfallpläne für Cyberattacken
Auf Cyberattacken sind viele Unternehmen in Deutschland immer noch unzureichend vorbereitet. Nur gut jedes Zweite verfügt über schriftlich geregelte Abläufe und Ad-hoc-Maßnahmen für den Fall von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.