Individualisierte Versicherungen sind gefragt

29 Prozent der Deutschen würden gerne individualisierte Versicherungsangebote nutzen, bei denen sie ihrer Versicherung persönliche Daten über ihr Verhalten zur Verfügung stellen und dann beispielsweise für einen gesunden Lebensstil oder eine vorsichtige Fahrweise belohnt werden.

(PDF)
Anzugtraeger-Haende-Maßband-266521671-AS-TATIANAAnzugtraeger-Haende-Maßband-266521671-AS-TATIANATATIANA – stock.adobe.com

Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. Unter den 18- bis 29-Jährigen liegt der Anteil mit 41 Prozent noch deutlich höher.

Achim Berg, Bitkom-Präsident, dazu:

„Digitale Technologien erlauben es den Versicherungsunternehmen, Risiken genauer zu berechnen als in der Vergangenheit, wo nur ungenaue Informationen wie Alter und Beruf Grundlage für Prämienberechnungen waren. Wenn sichergestellt ist, dass der Kunde seine Einwilligung zur Nutzung der Daten aktiv gegeben hat und niemand diskriminiert wird, kann jeder Einzelne profitieren.“

Gerechterer Versicherungsschutz

48 Prozent der Befragten geben an, dass personalisierte Versicherungen gerechter sind, weil der Einzelne stärker für sein eigenes Risiko einstehen muss. Unter den Jüngeren bis 29 Jahre stimmen sogar 54 Prozent dieser Aussage zu.

Jeder Dritte geht davon aus, persönlich von solchen Policen zu profitieren, unter den Jüngeren sind es 44 Prozent. Insgesamt 33 Prozent (unter den 18- bis 29-Jährigen: 38 Prozent) wünscht sich daher, dass die Politik die Nutzung von Daten für Versicherungen erleichtert.

Achim Berg sagt:

„Versicherungen sollten verstärkt investieren, um die vorhandenen Daten auch zu nutzen und ihren Kunden jene Angebote machen zu können, die sie sich wünschen.“

Allerdings befürchtet auch jeder Zehnte, bei individualisierten Angeboten vielleicht gar keine Versicherung mehr abschließen zu können. Und 45 Prozent aller Befragten (37 Prozent der 18- bis 29-Jährigen) haben Sorge, dass solche Tarife insgesamt zu steigenden Prämien führen. Unabhängig vom Alter sind 51 Prozent der Meinung, dass von personalisierten Angeboten vor allem die Versicherungsunternehmen profitieren würden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Einkaufswagen-Tastatur-3692440-PB-athree23Einkaufswagen-Tastatur-3692440-PB-athree23athree23 / pixabay.comEinkaufswagen-Tastatur-3692440-PB-athree23athree23 / pixabay.com
Digitalisierung

Umfrage: Alle profitieren von digitalen Plattformen

Nach Ansicht der großen Mehrheit der Bundesbürger profitieren alle Beteiligten von digitalen Plattformen. Dies zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
International

Digitale Wirtschaft befürwortet Sanktionen gegen Russland 

Die von der EU und Deutschland gegen Russland verhängten Sanktionen werden von einer überwältigenden Mehrheit der Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft unterstützt. 96 Prozent befürworten die Maßnahmen, zwei Drittel (66 Prozent) sagen zudem, dass sie bei Bedarf noch verschärft werden sollten. Zugleich geht jedes zweite Unternehmen (49 Prozent) davon aus, dass sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine negativ auf das eigene Geschäftsergebnis auswirken wird. ...
Roboterhand-Menschenhand-274443583-AS-sompong_tomRoboterhand-Menschenhand-274443583-AS-sompong_tomsompong tom – stock.adobe.comRoboterhand-Menschenhand-274443583-AS-sompong_tomsompong tom – stock.adobe.com
Management

Große Mehrheit hält KI für wichtigste Zukunftstechnologie

Auch wenn gerade mal 6 Prozent der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland künstliche Intelligenz einsetzen, sind fast drei Viertel der Meinung, dass KI die wichtigste Zukunftstechnologie ist. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor.
Kette-bricht-91955660-FO-MystKette-bricht-91955660-FO-MystMyst / fotolia.comKette-bricht-91955660-FO-MystMyst / fotolia.com
Assekuranz

Blockchain: Deutsche Wirtschaft zeigt sich zögerlich

Auch wenn die deutsche Wirtschaft in der Blockchain große Chancen sieht, wird die Technologie eher selten im eigenen Unternehmen eingesetzt, zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.