Mit einer Beratersuchfunktion will die Plansecur-Unternehmensgruppe für Finanzplanung die Wahl des „richtigen“ Finanzberaters nun erleichtern.
Nachdem auf ihrer Homepage Wohnort oder Firmensitz eingegeben wurde, erhält man eine Übersicht über Plansecur-Berater in der Nähe.
Eine Beratung bei Plansecur umfasst sechs Stufen:
- ganzheitliche Analyse der Lebenssituation
- Entwicklung eines individuellen Finanzkonzepts
- transparente Beratung bei allen Entscheidungen
- Dokumentation der Beratung
- Vermittlung der geeigneten Finanzprodukte
- anschließende Begleitung in der Regel über Jahre hinweg
Die hohe Beratungsqualität will Plansecur unter anderem dadurch gewährleisten, dass die Berater keinen Absatz- oder Provisionsvorgaben unterliegen. Denn das Unternehmen ist zu 100 Prozent eigenfinanziert und frei von Vorgaben, sagt der Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan.
Dabei ist das Spektrum möglicher Beratungsansätze breit: Einkommen absichern, für die Familie und das Alter vorsorgen, Ruhestand planen, Vermögen anlegen oder vererben, Immobilie verkaufen, betriebliche Risiken der Firma absichern, Manager und Mitarbeiter versorgen und weiteres.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Plansecur erstellt Agenda 2025 zur Zukunft des Finanzwesens
Plansecur forscht mit Hochschule Harz über Finanzplanung der Millennials
Plansecur zur Abschaffung der Provisionsberatung
Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen
Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur hat beim betreuten Depotvolumen erstmals die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschritten. Erst im Jahr 2020 war die Milliardenschwelle erreicht worden. Gegenüber 2017 entspricht dies einer Verdoppelung des Volumens an betreuten Kundengeldern in Investmentfonds von damals 750 Millionen Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen.
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.