Jeder Dritte weiß nicht, was das Konto kostet

Mehr als jeder dritte Deutsche kann nicht genau sagen, wie viel er für sein Girokonto ausgibt. Dies zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox, die das Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat.

(PDF)
Mann-zeichnet-Fragezeichen-Kopf-77082488-FO-ollyMann-zeichnet-Fragezeichen-Kopf-77082488-FO-ollyolly / fotolia.com

Am wenigsten kannten sich die 18- bis 29-Jährigen aus, von denen 40 Prozent die Frage nach den Kosten des Girokontos „nicht“ oder „nicht genau“ beantworten könnten. Bei den 40- bis 49-Jährigen waren es 32 Prozent.

Zwischen hohen Gebühren und kostenfreien Konten liegt teilweise eine Differenz von 100 Euro im Jahr. Die Umfrage zeigt auch, dass einige Verbraucher heute schon auf der Suche nach einer neuen Bank sind. Immerhin jeder fünfte Befragte konnte sich vorstellen, mit seinem hauptsächlich genutzten Girokonto in den nächsten 12 Monaten zu einer anderen Bank zu wechseln (20,4 Prozent).

Angst vor Wechselaufwand

Für 23 Prozent der Befragten ist jedoch die Sorge vor hohem Wechselaufwand der wichtigste Grund, beim alten Konto zu bleiben. Deswegen hatte der Gesetzgeber die Banken schon 2016 verpflichtet, ihren Kunden beim Kontowechsel zu helfen.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, erklärt:

„Die gesetzliche Kontowechselhilfe wird von den Verbrauchern aber kaum genutzt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Antragsformulare sind schwer verständlich und der gesamte Wechselprozess bleibt kompliziert. Das Ziel, Verbrauchern den Kontowechsel zu erleichtern, hat das Gesetz bislang verfehlt.“

15 Prozent der Befragten in der Verivox-Umfrage haben in den letzten fünf Jahren mindestens einmal ihr hauptsächlich genutztes Girokonto gewechselt. Das waren kaum weniger als die 20 Prozent, die sich einen Kontowechsel vorstellen können. Wer die Absicht hat zu wechseln, tut es also in der Regel heute schon.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bankfiliale-23251773-AS-Pavel-LosevskyBankfiliale-23251773-AS-Pavel-LosevskyPavel Losevsky – stock.adobe.com
Finanzen

Immer mehr Bankkunden bevorzugen Mobile-Banking

Bankgeschäfte finden immer seltener in der Filiale statt und die Corona-Pandemie verstärkt diesen Trend zur Digitalisierung weiter. Denn mehr als ein Viertel der Bankkunden nutzt Onlinebanking heute häufiger als vor Ausbruch der Pandemie.
Pressegrafik Kreditzinsen in der Corona-Krise.jpgPressegrafik Kreditzinsen in der Corona-Krise.jpgobs/Verivox GmbH
Finanzen

Kreditzinsen steigen in der Corona-Krise um über einen Prozentpunkt

Die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie beeinflussen auch das Kreditgeschäft der Banken - das Risiko von Kreditausfällen steigt. Viele Institute haben deshalb ihre Zinsen erhöht. Seit Beginn der Corona-Krise ist der durchschnittliche Zinssatz für Ratenkredite um mehr als einen vollen Prozentpunkt gestiegen, wie eine aktuelle Verivox-Auswertung zeigt.
Anzugtraeger-schuettelt-Sparschwein-199508460-FO-Andrey-PopovAnzugtraeger-schuettelt-Sparschwein-199508460-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com
Finanzen

Private Altersvorsorge: Aktien zum Vermögensaufbau?

Wer im Rentenalter seinen Lebensstandard halten möchte, kommt an der privaten Altersvorsorge nicht vorbei. Allerdings zeigen Berechnungen von Verivox, dass schon mit kleinen monatlichen Beträgen genügend Kapital für eine ausreichende Zusatzrente im Alter angespart werden kann.
56 Prozent der Deutschen halten  Rüstungs-Investments inzwischen für legitim.56 Prozent der Deutschen halten Rüstungs-Investments inzwischen für legitim.DALL-E
Finanzen

Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds

Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht