Interesse an Überweisungen per Sprachbefehl vorhanden

34 Prozent der Bundesbürger können sich vorstellen, Banküberweisungen per Sprachbefehl zu tätigen, 17 Prozent würden es auf jeden Fall machen. 3 Prozent haben sogar bereits mit Sprachanweisungen Geld überwiesen. Dies zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(PDF)
Maedchen-spricht-in-Smartphone-137128878-FO-AntonioguillemMaedchen-spricht-in-Smartphone-137128878-FO-AntonioguillemAntonioguillem / fotolia.com

Allerdings können sich 57 Prozent nicht vorstellen, Bankgeschäfte per Stimmeingabe zu regeln.

Julian Grigo, Bitkom-Experte, sagt:

„Überweisungen per Sprachbefehl sind schnell und komfortabel. Der Sprachassistent erkennt die notwendigen Angaben und überträgt sie direkt in die Überweisungsmaske.

Viele Kunden wollen ihre Bankgeschäfte künftig per Sprache erledigen. Für intelligente Sprachassistenten ist Banking die nächste große Anwendung.“

Wenige Unterschiede in den Altersklassen

39 Prozent der 16- bis 29-Jährigen würden per Sprache eine Überweisung tätige, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 34 Prozent und bei den den 50- bis 64-Jährigen 40 Prozent. Selbst in der Generation 65Plus kann sich ein Viertel vorstellen, digitale Sprachassistenten für Überweisungen einzusetzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BarometerMockup3.jpgBarometerMockup3.jpgEurope Assistance Deutschland
Studien

Assistance als Hebel einer "Value-Driven-Strategy" in der Versicherungswirtschaft

Knapp zwei Drittel der privaten Haushalte erwarten von Versicherern und Banken besondere Service-, Unterstützungs- und Betreuungsleistungen. Innerhalb von 15 Jahren ist die Serviceerwartung von 11 Prozent im Jahr 2010 auf nunmehr 60 Prozent im Jahr 2024 bei den Versicherern und 65 Prozent bei Banken gestiegen.

Bargeld-4906852-PB-KitzD66Bargeld-4906852-PB-KitzD66KitzD66 – pixabay.com
Finanzen

Wieder mehr Bargeldnutzung in Deutschland und Österreich

Bargeld baut den Vorsprung als die am häufigsten genutzte Zahlungsmethode aus. Die Meinung zur möglichen Abkehr vom Bargeld hat sich in den beiden Ländern verschieden entwickelt. Zudem besteht ein Unterschied bei der erwarteten Nutzungshäufigkeit in der Altersgruppe zwischen 35 und 44 Jahren.

Network interface in city sky, skyscrapersNetwork interface in city sky, skyscrapersImageFlow – stock.adobe.com
Finanzen

Erste europäische Bank launcht Gen AI-Plattform

bunq stellt als erste Bank Europas ihren Kund*innen eine generative KI-gesteuerte Plattform zu Verfügung: ‚Finn‘ unterstützt Nutzende durch umfassende KI-Funktionen bei ihren organisatorischen Aufgaben. So können Finanzen besser geplant und Budgets effizienter verwaltet werden.

Moschee-326716-PX-PixabayMoschee-326716-PX-PixabayPixabay – pexels.com
Finanzen

Ethische Investitionen nach islamischem Recht

Immer mehr Banken bieten Shariahkonforme Konten an, da die Anzahl an muslimischen Kunden wächst und diese aus Glaubensgründen spezielle Anforderungen an das Banking stellen. Wie funktioniert islamkonformes Banking und was kann die Finanzwelt im Allgemeinen daraus lernen?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht