Assistance als Hebel einer "Value-Driven-Strategy" in der Versicherungswirtschaft

Knapp zwei Drittel der privaten Haushalte erwarten von Versicherern und Banken besondere Service-, Unterstützungs- und Betreuungsleistungen. Innerhalb von 15 Jahren ist die Serviceerwartung von 11 Prozent im Jahr 2010 auf nunmehr 60 Prozent im Jahr 2024 bei den Versicherern und 65 Prozent bei Banken gestiegen. Die Bedeutung der Assistance für das Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft wird im Assistance-Barometer, das Europ Assistance Deutschland seit nunmehr 17 Jahren veröffentlicht, auf einem konstant hohen, im Vergleich zu den Vorjahren sogar stetig steigenden Niveau bewertet. Wissenschaftlich begleitet wurde die jährlich durchgeführte repräsentative Studie vom Studiengang "Insurance and Banking" der Hochschule RheinMain unter der Leitung von Prof. Dr. rer. pol. Matthias Müller-Reichart. Eine "Value-Driven-Strategy" im Versicherungswesen basiert auf dem Prinzip, dass der langfristige Erfolg eines Unternehmens nicht durch kurzfristige Gewinne, sondern durch ein nachhaltiges, ökologisches, sozial korrektes und unternehmensethisches Geschäftsmodell (ESG-Kriterien der EU-Nachhaltigkeitstaxonomie) erreicht werden kann. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse und -erwartungen sowie die Kreierung einer Unique Selling Proposition (USP) durch nachhaltige Leistungs-, Service- und Beratungsangebote. Die Studie stellt heraus, dass Assistance-Leistungen dergestalt zum Schlüssel einer Value-Driven-Strategy im Versicherungswesen werden. Tim Schmidt, Chief Customer Officer, Europ Assistance Deutschland: "Assistance bietet die Möglichkeit eines nachhaltigen Kundenfokus und gibt der Versicherungswirtschaft somit eine USP an die Hand, die nachweislich des Assistance-Barometers von der deutschen Bevölkerung eingefordert wird." Im aktuellen Assistance-Barometer 2024 zeigt sich eine konstant hohe Serviceerwartung der deutschen Haushalte gegenüber Anbietern von Dienstleistungen: 95 Prozent der Haushalte bekunden eine Servicenachfrage. Gleichzeitig lässt sich eine deutliche, mittlerweile konstant hohe Serviceunzufriedenheit in den vergangenen Jahren ablesen. Von Versicherern erwarten zwei Drittel der befragten Haushalte Service und Hilfsleistungen. Prof. Dr. rer. pol. Matthias Müller-Reichart, Studiengangleiter Insurance and Banking und Mitherausgeber des Assistance Barometers: "Vor dem Hintergrund aktueller Transformationen - wie der digitalen, nachhaltigen sowie regulatorischen Transformation - könnte Assistance zukünftig veränderte Funktionen im Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft einnehmen und eine 'Value-Driven-Strategy' unterstützen." Zur Studie: Zur Einschätzung von Assistance- und Serviceleistungen wurden im Rahmen des Assistance Barometers analog zu den Vorjahren 502 private Haushalte, eine repräsentative Anzahl von Versicherungsunternehmen sowie 302 Versicherungsvermittler durch das Marktforschungsinstitut Omniquest am Telefon befragt. Die vollständige Studie kann als PDF per E-Mail (presse@europ-ssistance.de) zu einem Preis von EUR340 inkl. MwSt. bestellt werden.

(PDF)
BarometerMockup3.jpgBarometerMockup3.jpgEurope Assistance Deutschland
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Portrait of a beautiful young blond woman with red lips in glasses with bitcoins close-up. Cryptocurrency concept. Creative neon lightingPortrait of a beautiful young blond woman with red lips in glasses with bitcoins close-up. Cryptocurrency concept. Creative neon lightingamixstudio – stock.adobe.comPortrait of a beautiful young blond woman with red lips in glasses with bitcoins close-up. Cryptocurrency concept. Creative neon lightingamixstudio – stock.adobe.com
Finanzen

Von wegen Krypto-Hype

Im vergangenen Jahr drehte es sich in den Medien sehr viel um das Thema Kryptowährungen. Während das Auf und Ab auf dem Kryptomarkt manche abschreckt, sehen andere darin die Chance, mit wenigen Klicks reich zu werden.
Schirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dreamSchirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dreamSchirm-Kreditkarte-117196537-AS-lucid-dream
Finanzen

Zufriedenheit mit Restkreditversicherung wächst

Verbraucher, die zur Anschaffung eines Konsumguts eine Finanzierung nutzen, können die Rückzahlung ihrer Raten bei Arbeitslosigkeit oder im Todesfall mit einer Restkreditversicherung (RKV) absichern.
Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.comBusiness superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.com
Studien

KMU-Studie 2024: Relevanz von Nachhaltigkeit ist ungebrochen

Dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken nachhaltig ausrichten sollten, ist bei vielen KMU angekommen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die eine nachhaltige Transformation behindern. Genannt werden fehlende finanzielle Ressourcen, knappe Zeit und kaum klare Vorstellungen darüber, in welcher Form sie betroffen sind.

Abstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.comAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt

Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.