Die Volksbank Kassel Göttingen eG wurde vom Landgericht Kassel zu Schadensersatz und Rückabwicklung der von ihr empfohlenen Anlagen an zwei geschlossenen Fonds verurteilt.
Alexander Weigert, Rechts- und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht der Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann Partnerschaftsgesellschaft mbB weist auf den entgangenen Gewinn hin, der dem Kläger ebenfalls zugesprochen wurde.
Die beiden Anlagen am Immobilienfonds KGAL und am Schiffsfonds Turkon wurden dem Kläger als sichere Kapitalanlagen empfohlen. Dem Kläger wurde zudem nicht mitgeteilt, welche Provisionen die Bank erhielt.
Falschberatung aufgrund eines Anlageberatungsvertrages
Weil die beratende Bank über die Provisionen nicht aufgeklärt hat, beging sie eine Pflichtverletzung.
So wurde dem Kläger weder erklärt, dass die Volksbank Kassel Göttingen eG das jeweils gezahlte Agio bekommt, noch darüber hinausgehende weitaus höhere Provisionen beziehungsweise Vergütungen, wenn sie dem Kläger gerade diese beiden hochriskanten Fonds empfiehlt.
Urteil: Schadenersatz und Rückabwicklung
Das Landgericht Kassel verurteilte die Volksbank Kassel Göttingen eG dem Kläger Schadensersatz in Höhe von 74.868,86 Euro zu zahlen. Der Schadensersatz umfasst den Schaden und die verlorene Zinsen bei einer sicheren Alternativanlage. Darüber hinaus muss die Volksbank Kassel Göttingen eG die beiden hochriskanten Anlagen zurücknehmen.
Das Gericht ging davon aus, dass der Kläger eine solch hochriskante Anlage niemals erworben hätte, wenn er ordnungsgemäß über die Provisionen der Bank beraten worden wäre.
Urteil vom 4. April 2019 (Landgericht Kassel, Az. 5O1024/17)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fondsbranche: Geschäftsjahr 2023 fällt beachtlich aus
2023 war von geopolitischen Krisen, einer anhaltenden Inflation sowie der Rückkehr der Zinsen geprägt. Vor diesem Hintergrund erzielte die Fondsbranche mit insgesamt 63 Milliarden Euro in Fonds und Mandaten ein beachtliches Neugeschäft.
Wirecard AG: BGH entscheidet über BaFin-Haftung
Der Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde eines Anlegers zurück und entscheidet, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Zusammenhang mit dem sogenannten "Wirecard-Bilanzskandal" nicht haftet.
BVI veröffentlicht Wertentwicklungsstatistik
Der BVI veröffentlicht seine aktuelle Wertentwicklungsstatistik „Einmalanlage“ der BVI Publikumsfonds und der Sparpläne zum Stichtag 31. Dezember 2023. Die Berechnung folgt der für Publikumsfonds üblichen zeitgewichteten Methode.
BVI: Fondsbranche wächst um 5 Prozent
In den ersten neun Monaten flossen der Branche netto 55,4 Milliarden Euro neue Gelder zu. Davon entfallen 13,8 Milliarden Euro auf offene Publikumsfonds, die im Vorjahreszeitraum angesichts der Marktturbulenzen durch den Ukrainekrieg 8,7 Milliarden Euro Abflüsse verzeichneten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.