research tools hat die Kommunikationskanäle von zehn Versicherern in Bezug auf ihre Altersvorsorgeprodukte analysiert. Führend ist hier die Allianz mit 15 genutzten Instrumenten.
Das Produktportfolio umfasst bei den analysierten Versicherern zwischen vier und 15. Die knapp zwölf Millionen Euro an Werbeausgaben innerhalb eines Jahres verteilen sich auf vier Versicherer.
20 Online- und Offline-Kommunikationsinstrumente
research tools hat insgesamt 20 Online- und Offline-Kommunikationsinstrumente von Anzeigen in Suchmaschinen über TV-Spots bis hin zu YouTube-Videos untersucht. Mit Abstand die meiste nutzte dabei die Allianz mit 15 Instrumenten.
Kaum kostenpflichtige Suchmaschinenanzeigen
Bei den Stichworten ‚Altersvorsorge‘ und ‚private Rentenversicherung‘ werden beispielsweise bei den Suchmaschinen Google und Bing nur 40 Prozent der Versicherer unter den ersten 100 organischen Suchergebnisse angezeigt. Auffällig ist, dass bei diesem Ergebnis fast alle Versicherer auf den Einsatz von kostenpflichtigen Suchmaschinenanzeigen verzichten.
Nutzung von Social Media
Bei den Kommunikationskanälen setzen die Unternehmen auf Social-Media-Kanäle. Damit legen sie einen Fokus auf die Zielgruppe der jungen Erwachsenen.
Twitter hat hier mit insgesamt 52 relevanten Postings zum Thema Altersvorsorge innerhalb von zwölf Monaten gegenüber Facebook mit 31 Beiträgen den Vorrang. Auf YouTube gabe es 19 Videos.
Alliant hebt sich ab
Im Marketingranking hebt sich die Allianz deutlich von den Mitbewerbern ab durch eine homogene Performance in allen vier analysierten Marketing-Mix-Bereichen.
Ergo, Stuttgarter, WWK und Zurich zeigen stärkste Performances in jeweils mindestens einem Marketingbereich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sterbegeldversicherer mit wenig medialer Präsenz
Diese Finanzdienstleister sind top in Social Media
In der Bankenbranche steht besonders YouTube hoch im Kurs. Manche Postings der Finanzdienstleister generieren hier mehrere tausend Interaktionen. Im Gesamtranking platzieren sich einzelne Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern.
Social Media Performance der Versicherer
Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.