Getsafe verwendet nun selbstlernende Algorithmen. Die Grundlage dafür ist die neue Versicherungsplattform CARL, die sämtliche Prozesse und Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette bündelt.
Sie erfasst alle Daten vom Marketing bis zur Schadensbearbeitung strukturiert und integriert diese.
Selbstlernende Algorithmen
Neben regelbasierten Algorithmen kommen auch selbstlernende Algorithmen zum Einsatz. Diese erkennen Versicherungsbetrug frühzeitig, bewerten Risiken besser und machen so Versicherungsprodukte für das Kollektiv fairer.
Marius Blaesing, Gründer und CTO von Getsafe, sagt:
„Derzeit arbeiten wir oft noch mit Systemen, die fest konfigurierten Regeln gehorchen. Aber wir setzen bereits selbstlernende Systeme ein, die in der Lage sind, automatisch Versicherungsbetrüger zu entlarven, Risiken zu minimieren oder Preise dynamisch anzupassen. Diese vielversprechenden Algorithmen werden wir schon bald für weitere Anwendungsfälle einsetzen.“
Kunden interagieren mit der Versicherungsplattform über den Chatbot Carla. Dieser unterstützt sie darin, persönliche Angaben wie Kontodaten oder Adresse oder den Versicherungsschutz in Echtzeit aufzunehmen. Zudem ermöglicht es Carla, Schadensdaten in Echtzeit zu melden und zu verarbeiten.
Getsafe will langfristig mit einem digitalen Assistenten die individuellen Risikoprofile ermitteln, Kunden den besten Versicherungsschutz zusammenstellen und ein personalisiertes Produktpaket anbieten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ihre Stimme zählt: Vermittler-Mediabefragung 2025 gestartet
Gestalten Sie die Medienlandschaft der Versicherungsbranche mit!
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
KI im Vertrieb: Große Hoffnungen, kleine Schritte
Virtuelle KI-Agenten versprechen eine neue Ära im Vertrieb – doch viele Unternehmen bleiben zögerlich. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Technologie ist da, aber strategische Klarheit fehlt.
Amauris Invest erweitert Strukturen: Alexander Poppe wird erstes Beiratsmitglied
Die Düsseldorfer Finanzholding Amauris Invest richtet einen Beirat ein und beruft den erfahrenen Fondsexperten Alexander Poppe als erstes Mitglied. Mit seiner langjährigen Branchenexpertise soll er die strategische Weiterentwicklung der Holding und ihrer Partner unterstützen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.