Umschuldungskredite: Saarland mit höchsten Summen

Verivox hat Umschuldungskredite in Deutschland analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass in den südlichen Bundesländern wie dem Saarland, Bayern oder Baden-Württemberg der Finanzbedarf pro Umschuldung besonders hoch ist.

(PDF)
Paar-Anzugtraeger-171304969-FO-RidoPaar-Anzugtraeger-171304969-FO-RidoRido / fotolia.com

In Niedersachsen und Schleswig-Holstein hingegen beantragen die Verbraucher besonders häufig Umschuldungsdarlehen.

Saarland mit höchstem Kreditbedarf

Dabei ist im Saarland mit durchschnittlich 26.769 Euro der Kreditbedarf pro Umschuldung am höchsten. Auch überdurchschnittlich hoch sind die beantragten Umschuldungen in Sachsen-Anhalt (26.178 Euro), Bayern (26.154 Euro) und Baden-Württemberg (25.795 Euro).

Im bundesweiten Durchschnitt lag der Kreditbedarf für Umschuldungen bei 24.441 Euro. Mit deutlich niedrigeren Beträgen kamen die Kreditnehmer in Sachsen (22.469 Euro), Bremen (23.138 Euro) und Berlin (23.282 Euro) aus.

Das höhere Durchschnittseinkommen im Süden schlägt sich in der Kreditstatistik nieder.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, dazu:

„Verbraucher mit hohen Einkommen finanzieren ihre Konsumwünsche seltener über einen Kredit. Wenn aber doch, dann können sie sich wegen ihrer guten Bonität vergleichsweise hohe Summen leihen.“

Norden will am häufigsten umschulden

In Bayern werden im Verhältnis zur Einwohnerzahl 14 Prozent seltener Umschuldungskredite beantragt als im Bundesdurchschnitt (Indexwert 100). Noch seltener machen nur Hamburger (Indexwert 82) und Sachsen (83) von dieser Möglichkeit Gebrauch.

In Niedersachsen und Schleswig-Holstein wollen am häufigsten Kreditnehmer bestehende Darlehen umschulden – jeweils 14 Prozent häufiger als der Bundesdurchschnitt. Auch die Verbraucher in Nordrhein-Westfalen (Indexwert 113) und Rheinland-Pfalz (112) nutzen diese Möglichkeit besonders häufig.

Deutschland-Umschuldung-2019-verivoxDeutschland-Umschuldung-2019-verivox Übersicht zur Umschuldung in Deutschland

Sparpotenzial bei fast 1.900 Euro

Eine Beispielrechnung verdeutlicht das Sparpotenzial: Laut Bundesbank mussten Verbraucher im April 2016 für einen Kredit mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Schnitt 7,16 Prozent Zinsen zahlen. Heute – drei Jahre später – gibt es einen Umschuldungskredit in durchschnittlicher Höhe (24.441 Euro) bei den günstigsten Banken zu einem Zwei-Drittel-Zins von 2,92 Prozent. Zwei Drittel aller Kunden der Bank erhalten diesen oder einen noch günstigeren Zins.

Selbst wenn die alte Bank die höchstmögliche Vorfälligkeitsentschädigung verlangen darf, würden Kreditnehmer mit der Umschuldung immer noch 1.874 Euro sparen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Euro house sceneryEuro house scenery
Finanzen

11.000 Euro bei der Anschlussfinanzierung sparen

Wer bei der Anschlussfinanzierung des auslaufenden Baukredits zwei simple Tipps beachtet, kann über 11.000 Euro Zinskosten sparen. Das zeigen aktuelle Modellrechnungen des Vergleichsportals Verivox.

Rentner-Geldbeutel-Geldscheine-195591921-AS-MarijusRentner-Geldbeutel-Geldscheine-195591921-AS-MarijusMarijus – stock.adobe.com
Finanzen

Schuldenatlas: Wie hoch sind die Deutschen verschuldet?

Den höchsten Schuldenstand unter den Darlehensnehmern mit bereits laufenden Kreditpflichten haben Saarländer, Baden-Württemberger und Bayern. Das zeigt der „Verbraucheratlas Schulden in Deutschland“ des Vergleichsportals Verivox.
56 Prozent der Deutschen halten  Rüstungs-Investments inzwischen für legitim.56 Prozent der Deutschen halten Rüstungs-Investments inzwischen für legitim.DALL-E
Finanzen

Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds

Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.

DALL-E
Finanzen

Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen

Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht