Der neue Kfz-Tarif der uniVersa bietet neben einer längeren Rabattstaffel bei Schadenfreiheit auch eine verbesserte Zweitwagenregelung und einen speziellen Schutz für kreditfinanzierte Fahrzeuge.
Bisher wurden 35 schadenfreie Jahre angerechnet, jetzt sind es 45 Jahre. Dadurch reduziert sich der Beitragssatz auf bis zu 16 Prozent.
Zudem erhält, wer bei der uniVersa ein zweites Fahrzeug versichert, eine verbesserte Zweitwageneinstufung, womit in der Haftpflichtversicherung der Beitragssatz damit auf bis zu 50 Prozent, in der Vollkaskoversicherung auf 46 Prozent sinkt.
Durch ein modulares Bausteinsystem kann der Versicherungsschutz individuell und bedarfsgerecht zusammengestellt werden.
Nun ist nicht mehr nur für leasing-, sondern auch für kreditfinanzierte Fahrzeuge ist eine GAP-Deckung möglich.
Als weitere Bausteine werden ein Auslandschadenschutz, Kfz-Schutzbrief, Rabattschutz, Fahrerschutz und Werkstattservice angeboten.
Zudem ist der Personenkreis häufig auf Verwandte ersten Grades, zum Beispiel Eltern und eigene Kinder, eingeschränkt.
Der neue Kfz-Tarif leistet auch für Akkuschäden bei Elektro-/Hybridfahrzeugen, Eigenschäden, grober Fahrlässigkeit sowie bei einem Zusammenstoß mit Tieren jeglicher Art.
Beitragsnachlässe werden unter anderem für Wenigfahrer, Immobilienbesitzer und neuwertige Fahrzeuge angeboten.
Begleitetes Fahren ist unter 18 Jahren beitragsfrei und bis 20 Jahren beitragsreduziert mitversichert.
Bei beendeten Verträgen kann der Schadenfreiheitsrabatt jetzt innerhalb von 18 Monaten auf eine beliebige Person übertragen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer Kfz-Tarif der uniVersa: sehr flexibel und leistungsstark
Der Kfz-Tarif bietet ein modulares Bausteinsystem und 15 Selbstbeteiligungsvarianten. Damit können Kunden ihren Selbstbehalt und die Beitragsersparnis individuell festlegen.
F&B: Nur jeder fünfte Kfz-Tarif ist hervorragend
Für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 wurden insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote, dafür erreichen mit 24,1 Prozent erstaunlich viele nur ein „ausreichend“. Wichtigster Trend: Leistungen rund um E-Mobilität.
Gute Fahrt mit der neuen Kfz-Versicherung AutoCare
Ab 1. November 2023 bietet Helvetia Deutschland noch umfassendere Leistungen in der Autoversicherung. Dabei sticht vor allem eine heraus: Im Falle eines Totalverlusts wird im Komfortschutz bis zu 36 Monate nach Kauf der volle Neuwert beziehungsweise Kaufpreis erstattet.
Kfz-Tarife von HDI mit neuen Leistungen
Der neue Kfz-Tarif bietet unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.