Bahnfahren: Wie viel Gepäck ist erlaubt?

Für Flugreisende ist es ganz normal: die Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaften erlauben nur eine Mitnahme einer bestimmten Anzahl an Gepäckstücken und auch das Gewicht wird begrenzt. Gibt es diese Regelungen auch bei Bahnreisen?

(PDF)
Anzugtraeger-Zug-Gepaeck-40127482-FO-ollyAnzugtraeger-Zug-Gepaeck-40127482-FO-ollyolly / fotolia.com

Ja, sagt Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH, nur es ist weniger bekannt. Auch Bahnbetreiber wollen mit den gültigen Beförderungsbedingungen der Gepäckflut Grenzen setzen. Alle, die in der Ferienzeit Bahn fahren, wissen auch warum.

Bei der Deutschen Bahn darf jeder Reisende zusätzlich zu seinem Handgepäck nur eine Traglast mitnehmen – also einen Koffer oder einen großen Rucksack. Traglast bedeutet, dass er diese Last alleine tragen können muss. Nicht mit in den Zug dürfen Gegenstände, die andere Reisende behindern, belästigen oder Schäden verursachen können – oder die gefährlich, entzündlich oder explosiv sind.

Damit die Gänge frei bleiben, verfügen einige Züge im Einstiegsbereich und in der Mitte der Waggons über Regale für große Gepäckstücke. Ansonsten gehört das Gepäck in die Ablage über dem Sitz oder darunter. Für eine Bahnreise mit kleinen Kindern wird deshalb ein zusammenklappbarer Kinderwagen empfohlen.

Vorgaben für alle Gepäckstücke

Aus Sicherheitsgründen Gänge, Fluchtwege, Türen und Feuerlöscher sind frei zu halten. Anweisungen des Bordpersonals zum Umstellen des Gepäcks müssen Reisende Folge leisten. In Zügen, die entsprechend gekennzeichnet sind, ist es auch erlaubt, mit Fernverkehrs-Fahrradkarte und kostenloser Stellplatzreservierung ein Fahrrad mitzunehmen. Aus Platz- und Sicherheitsgründen dürfen Fahrräder nur auf dem tatsächlich reservierten Stellplatz mitfahren. Mofas und Mopeds befördert die Bahn nicht. Wer zwei oder mehr Koffer befördern muss, kann sie beim kostenpflichtigen Gepäckservice der Deutschen Bahn aufgeben.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

drohne-weiss-flug-81068878-fo-sebastien-delaunaydrohne-weiss-flug-81068878-fo-sebastien-delaunay
Recht

Private Drohnen: was ist erlaubt – was wird verboten?

Aktuell sind 87.000 private Drohnenpiloten im Deutschen Aero Club organisiert. Schätzungen des Verbandes zufolge gibt es deutschlandweit etwa 147.000. Durch die große Menge steigt das Risiko, dass Drohnen kollidieren und abstürzen. Bereits jetzt müssen private Drohnenpiloten einige Regeln beachten. Welche das sind und was sich in Zukunft ändern kann, wenn das Bundesverkehrsministerium die Luftverkehrsordnung neu regelt, erklärt Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz ...
man-traurig-gekuendigt-karton-77960662-FO-aleksiczeman-traurig-gekuendigt-karton-77960662-FO-aleksicze
Recht

Abfindung bei Kündigung

Arbeitnehmer gehen oft davon aus, dass ihnen bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber eine Abfindung zustehen würde. Dies entspricht jedoch nicht der Realität, denn nur in wenigen Ausnahmefällen ist ein Unternehmen bei einer Kündigung zu einer Abfindung verpflichtet.
Hund_103916445_FO_lpicturesHund_103916445_FO_lpictureslpictures / fotolia.com
Recht

Wann dürfen Tiere bei Hitze aus dem Auto befreit werden?

Einige Hundebesitzer lassen ihre Tiere im Sommer trotz großer Hitze im Auto zurück. Was können Passanten tun, wenn sie dies mitbekommen? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, erklärt die Rechte und Pflichten.
Fahrlehrer-Schuelerin-72955770-FO-Gina-SandersFahrlehrer-Schuelerin-72955770-FO-Gina-SandersGina Sanders / fotolia.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrschüler üben gerne auf leeren Parkplätzen …

Fast jeder kennt es, hat davon gehört und geht davon aus: wo kein Kläger, da kein Richter. Doch das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist auf allen öffentlichen Verkehrsflächen verboten. Und somit auch auf leeren Parkflächen nicht erlaubt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht