Versicherungsabschluss per Smartphone noch selten

Bisher hat nur jeder Zwanzigste der Bundesbürger für den Abschluss einer Versicherung schon einmal das Smartphone genutzt. Dies ist ein Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(PDF)
Anzugtraeger-Smartphone-skeptisch-99820506-FO-ollyAnzugtraeger-Smartphone-skeptisch-99820506-FO-ollyolly / fotolia.com

Gleichzeitig geben aber 29 Prozent an, dass sie sich vorstellen können, dies in Zukunft zu tun.

Fabian Nadler, Versicherungsexperte beim Digitalverband Bitkom, dazu:

„Das Smartphone wird künftig für Versicherer eine deutlich größere Rolle spielen als heute. Voraussetzung dafür sind auch leicht verständliche Angebote, die sich auf dem Smartphone einfach darstellen lassen und keine intensive Beratung erfordern. Dabei geht es nicht nur um den klassischen Abschluss einer Police, sondern vor allem auch um innovative Angebote wie On-Demand-Versicherungen, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen.“

Versicherung on demand

Der Kunde schließt bei On-Demand-Versicherungen für einen kurzen Zeitraum eine Police ab, etwa gegen den Verlust seiner Ski-Ausrüstung während des Winterurlaubs. Dabei gilt der Versicherungsschutz nur für den wirklich benötigten Zeitraum – und muss dementsprechend auch nur für diese Zeit bezahlt werden.

Fabian Nadler erklärt:

„Dank des Smartphones kann der Kunde nicht nur unterwegs noch rasch den gewünschten Versicherungsschutz bekommen. Er kann zum Beispiel auch mit Hilfe von Standortdaten von seiner Versicherung über vorhandene, passende Angebote informiert werden, etwa wenn er sich am Flughafen befindet oder sich mit dem Auto der Grenze zu einem klassischen Wintersportland in den Ferien nähert.“

Zielgruppe 16- bis 29-Jährige

Beim Thema Smartphone und Versicherungen hat vor allem die Zielgruppe der 16- bis 29-Jährigen wenige Berührungsängste. Unter ihnen haben bereits 7 Prozent einmal eine Versicherung auf dem Smartphone abgeschlossen, weitere 33 Prozent stehen der Idee offen gegenüber.

Zum Vergleich: Unter den Befragten ab 65 hat praktisch noch keiner das Smartphone für den Versicherungsabschluss genutzt und nur 13 Prozent können sich das für die Zukunft vorstellen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

young pretty woman posing in the street with phone, outdoor portyoung pretty woman posing in the street with phone, outdoor portarmada1985 – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Jüngere informieren sich vorwiegend online

Wer der Generation U50 eine Versicherung verkaufen möchte, sollte darauf achten, dass die Angebote online gut zu finden sind. Denn 92 Prozent der 16- bis 29-Jährigen und sogar 95 Prozent der 30- bis 49-Jährigen informieren sich vor einem Versicherungsabschluss im Web über das Angebot.
Business meeting during covid pandemic at officeBusiness meeting during covid pandemic at officeRido – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vertriebsimpulse in Echtzeit dank KI

Die Anzahl der Maklerkunden, die in Bezug auf eine optimale Finanz- und Versicherungsberatung den digitalen Weg wünschen, steigt zunehmend. Nutzer möchten mittels Smartphone, Tablet und Co. ihre Geldanlagen tätigen, Policen vergleichen, Einblick in Depots sowie Versicherungslösungen erhalten. Darüber hinaus zeigen Auswertungen, dass Verbraucher weiterhin die persönliche Fachkompetenz des Maklerprofis bevorzugen.
Schueler-206335341-AS-GorodenkoffSchueler-206335341-AS-Gorodenkoff(1)  Gorodenkoff – stock.adobe.com (2) © research tools
Marketing & Vertrieb

Hohe Empfehlungsquote beim Versicherungsabschluss

Über zwei Drittel der Kundenkontakte mit Versicherern initiiert der Kunde. Dazu zählen ein Telefonat oder Chat, eine Mail oder ein Besuch der Geschäftsstelle. Empfehlungen sind bedeutende Motivatoren bei Versicherungsabschluss. Seltener ist der Abschluss nach einer Sichtung in einem Online-Preisvergleichsportal. 
Frau-Smartphone-326890342-AS-goodluzFrau-Smartphone-326890342-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Das Smartphone – die Versicherungszentrale der Zukunft?

Auch wenn bisher nur sechs Prozent der Bundesbürger eine Versicherung über ihr Smartphone abgeschlossen, kann sich dies jeder Dritte in Zukunft vorstellen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht