Das Smartphone – die Versicherungszentrale der Zukunft?

Auch wenn bisher nur sechs Prozent der Bundesbürger eine Versicherung über ihr Smartphone abgeschlossen, kann sich dies jeder Dritte in Zukunft vorstellen.

(PDF)
Frau-Smartphone-326890342-AS-goodluzFrau-Smartphone-326890342-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com

Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Acht Prozent der 18- bis 29-Jährigen haben bereits eine Versicherung mit dem Smartphone abgeschlossen. 37 Prozent können es sich vorstellen. Bei den 30- bis 49-Jährigen sagen das sogar 46 Prozent, fünf Prozent haben damit bereits praktische Erfahrungen.

Achim Berg, Bitkom-Präsident, sagt:

„Von Shopping bis Banking, das Smartphone entwickelt sich überall zu einer zentralen Plattform. Dieselbe Entwicklung werden wir auch bei Versicherungsabschlüssen und der Schadensregulierung erleben.“

Smartphone-Potenzial-2020-bitkomSmartphone-Potenzial-2020-bitkom

Versicherungsübersicht durch App gewünscht

23 Prozent der Befragten würde zudem gerne eine App auf dem Smartphone nutzen, die eine Übersicht über alle Versicherungen und die mit ihnen verbundenen Leistungen zeigt. Dabei ist auch hier das Alter ausschlaggebend. Die Jüngeren im Alter von 18 bis 29 sind besonders interessiert (42 Prozent), bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 27 Prozent, unter den 50- bis 64-Jährigen 22 Prozent und nur die Senioren ab 65 sind mit neun Prozent etwas zurückhaltender.

Sogar fast jeder fünfte Befragte würde Versicherungsfälle am liebsten ausschließlich digital mit dem Smartphone abwickeln. Auch hier sind die 18- bis 29-Jährigen mit 30 Prozent besonders Smartphone-affin, während es unter den 30- bis 49-Jährigen (19 Prozent) und 50- bis 64-Jährigen (17 Prozent) etwas weniger sind. Unter den Senioren ab 65 würde immer noch jeder Zehnte (10 Prozent) Schadensfälle gerne exklusiv per Smartphone regeln.

Achim Berg dazu:

„Versicherungen, die heute online Kunden ansprechen wollen, müssen ihre Kunden mindestens ebenso erfolgreich über das Smartphone adressieren können wie über die klassische Website. Das Smartphone bietet für Versicherer ein riesiges Potenzial, das noch längst nicht ausgeschöpft ist. Jetzt heißt es: Produkte und Kundenansprache auch für Smartphones optimieren.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schirm-Enter-Taste-109118426-AS-ArtemSamSchirm-Enter-Taste-109118426-AS-ArtemSamArtemSam – stock.adobe.comSchirm-Enter-Taste-109118426-AS-ArtemSamArtemSam – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Darum schließen Verbraucher online Versicherungen ab

Die Qualität der Beratung ist ausschlaggebend dafür, ob eine Versicherung online oder über einen Vermittler abgeschlossen wird.
Anzugtraeger-auf-Laptop-72836482-FO-Nomad-SoulAnzugtraeger-auf-Laptop-72836482-FO-Nomad-SoulNomad_Soul / fotolia.comAnzugtraeger-auf-Laptop-72836482-FO-Nomad-SoulNomad_Soul / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

Deutsche offen gegenüber Online-Versicherungen

Die Bundesbürger zeigen sich beim Online-Abschluss einer Versicherung noch etwas zurückhaltend, aber insgesamt stehen sie diesem Thema offen gegenüber. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Business meeting during covid pandemic at officeBusiness meeting during covid pandemic at officeRido – stock.adobe.comBusiness meeting during covid pandemic at officeRido – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vertriebsimpulse in Echtzeit dank KI

Die Anzahl der Maklerkunden, die in Bezug auf eine optimale Finanz- und Versicherungsberatung den digitalen Weg wünschen, steigt zunehmend. Nutzer möchten mittels Smartphone, Tablet und Co. ihre Geldanlagen tätigen, Policen vergleichen, Einblick in Depots sowie Versicherungslösungen erhalten. Darüber hinaus zeigen Auswertungen, dass Verbraucher weiterhin die persönliche Fachkompetenz des Maklerprofis bevorzugen.
Hand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigHand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.comHand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Deutsche fordern mehr digitale Gesundheitsangebote

Die Mehrheit der Deutschen Bundesbürger geht der Ausbau von digitalen Gesundheitsangeboten nicht schnell genug. So sagen rund zwei Drittel (65 Prozent) der Menschen in Deutschland, es sei mehr Tempo nötig. Das zeigen zwei Umfragen von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.