5.200 Fachbesucher nutzten am 19. März das umfassende Informations- und Weiterbildungsprogramm der Münchner Makler- und Mehrfachagentenmesse (MMM-Messe) der Fonds Finanz.
Die 44 IDD-konformen Fachvorträge sowie die Star-Redner Uli Hoeneß und Dirk Müller waren die Publikummagneten.
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, dazu:
„Die MMM-Messe ist und bleibt einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche. Das belegt nicht nur die Besucherzahl, sondern vor allem die durchweg positive Resonanz. Vermittler, Gesellschaften und Referenten gehen allesamt mit zahlreichen neuen Kontakten, Vertriebsideen und Erfolgskonzepten im Gepäck nach Hause.“
Messestart mit Star-Redner
Uli Hoeneß warf gemeinsam mit Moderatorin Maxi Sarwas einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Fußball-Bühne und zeigte Parallelen zu Wirtschaft und Politik auf.
Es folgten über 90 Vorträge und Workshops, 44 davon waren IDD-konform.
Die Referenten, darunter Rechtsexperte Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Marketing-Spezialist Stephan Peters und Verkaufsprofi Roger Rankel, widmeten sich aktuellen Themen. Neben neuen Vertriebsansätzen und Regulierungen standen auch Social Media und Online Marketing sowie Bestandssicherung und Nachfolgeregelungen im Fokus.
Den Abschluss des Messetages bildete „Mr. DAX“ Dirk Müller mit seinem Vortrag „Cash im Crash“ zu den Grundregeln einer erfolgreichen Aktienstrategie.
Viele neue Produkte und Leistungen
Ihre aktuellen Produkte und Leistungen präsentierten rund 170 Gesellschaften. In den beiden Themenforen Investment und Baufinanzierung & Bankprodukte konnten sich die Fachbesucher noch gezielter informieren. Zahlreiche Sonderaktionen sorgten zudem für einen regen Austausch an den Ständen.
Die Fonds Finanz selbst bot als Premiumpartner des TSV 1860 München ein besonderes Highlight: eine Autogramm- und Fotostunde mit den beiden Löwen Jan Mauersberger und Hendrik Bonmann.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz lädt zur MMM-Messe am 24. März
Hauptstadtmesse 2024: Fonds Finanz lädt nur aktive Vertriebspartner ein
Die Teilnahme an der Hauptstadtmesse ist ausschließlich aktiven Vermittlern vorbehalten. Aktive Vertriebspartner der Fonds Finanz müssen sich im Vorfeld registrieren und über eine bestätigte Anmeldung verfügen. Eine Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich. Damit entspricht die Fonds Finanz den neuen Vorgaben des Veranstaltungsortes zur maximalen Besucheranzahl und fördert den fachlichen Austausch engagierter Branchenvertreter.
MMM-Messe zieht Fachpublikum an
Mit 5.700 Besuchern, rund 150 Ausstellern und circa 120 Fachvorträgen überzeugte die MMM-Messe ein breites Fachpublikum. Neu war das Newcomer Forum für Neueinsteiger, um eine neue Generation für den Maklerberuf zu inspirieren.
MMM-digital der Fonds Finanz ein voller Erfolg
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.