Zum 1. Februar 2019 wird Ulrich Christmann verantwortlicher Vorstand Bank Partner der Zurich Gruppe Deutschland.
Mit der Bestellung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates – wird Ulrich Christmann einen der zentralen Vertriebskanäle von Zurich in Deutschland verantworten und in seiner Funktion dem Executive Committee angehören.
Ulrich Christmann kommt vom Deutsche Bank Konzern. Dort bekleidete er seit seinem Eintritt im Jahr 1983 verschiedene leitende Funktionen innerhalb des Privatkundengeschäftes sowie im Wealth Management Deutschland. Zuletzt leitete er das Investment- und Beratungsgeschäft für Privatkunden. In dieser Rolle war er unter anderem für die komplette Wertpapier- und Versicherungsplattform und somit für Produktlösungen, Regulation und Prozessmanagement verantwortlich. Der Mobile Vertrieb, die Deutsche Bank Bauspar AG sowie das klassische und digitale Vermögensverwaltungsangebot vervollständigten seinen Verantwortungsbereich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vorstandswechsel bei der DPAG
Zurich: Jens Becker wird Head of IT
Bonnfinanz AG: neuer Vorstand für Produkte und Märkte
HUK-COBURG: Veränderungen im Vorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.