Bei der Vermittlung einer Krankentagegeldversicherung an einen Freiberufler oder Selbstständigen, aber auch bei der Einrichtung einer den Anspruch auf Krankengeld flankierenden Krankentagegeldversicherung für einen gesetzlich pflichtversicherten Arbeitnehmer, sollte der Versicherungsmakler immer das Kündigungsrecht des Versicherers auf der Grundlage der Versicherungsbedingungen prüfen.
Ein Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht in den ersten drei Versicherungsjahren kann von den Gesellschaften wie folgt erklärt werden:
- ohne Vorbehalt
- unter dem Vorbehalt von Vorversicherungszeiten bei einem anderen Unternehmen
- unter dem Vorbehalt der Einrichtung einer Krankheitskostenversicherung beim gleichen Unternehmen
Sofern der gewählte private Krankenversicherer das Kündigungsrecht in seinen AVB nicht ausschließt, sollte dies im Beratungsprotokoll des Maklers zwingend dokumentiert werden.
Einige Gesellschaften haben einen Kündigungsverzicht in ihren AVBs hinterlegt, wie zum Beispiel die Hallesche Krankenversicherung, die R+V oder auch die SDK.
Auszug aus den AVB der R+V
Auszug aus den AVB der SDK
Ein Praxistipp von Alexander Schrehardt, Geschäftsführer Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbH und AssekuranZoom GbR.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wenn die Krankentagegeldversicherung endet ...
map-report zeichnet zwei Krankenversicherer mit Höchstnote aus
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.